• Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dir die mögliche Maximalstärke über Bluetooth zu gering erscheint, so findest du hier evtl. eine Lösung, bzw. einen derzeitigen Workaround. ==> Lautstärke über Bluetooth zu gering <==
  • Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dein Smartphone seit Kurzem starke Klopfgeräusche von sich gibt, so findest du hier die bisherigen Lösungsansätze.

    ==> Smartphone macht Klopfgeräusche (sehr laut) <==

Funny Board Mi-Forum Laberecke - KEIN TECHNISCHER SUPPORT!!

borussemd

Backend Admin
Administrator
Fakt ist nunmal:

images
 

balu_baer

Foren-Admin
Administrator
Moin balu_baer , wenn du Zeit und Lust hast schildere doch mal ein paar Eindrücke von deiner Seereise. Mich würde z.B. sehr interessieren wie man den Seegang auf so einem großen Schiff wahrnimmt, bin nämlich nicht sehr Seetauglich.. o:g
Welche Kabinen wäre in diesem Fall zu empfehlen, eher innen oder aussen? Erzähl mal was wenn du magst. :W

Da ich kein Fan davon bin, lange Romane zu schreiben, gibt's hier einen kurzen Abriss - wenn Fragen offen bleiben, gerne her damit und ich führe das näher aus :T

Wir hatten uns für die günstigste Kabinenkategorie entschieden: Innenkabine (ohne Fenster), 2 Einzelbetten mit 2 darüber ausklappbaren Betten - quasi Stockbetten.

Größe:
Die Kabine war relativ klein, aber da wir nur zum Schlafen und Umziehen dort waren, war das überhaupt kein Problem für uns.
Fenster:
Das fehlende Fenster stellte auch keine Schwierigkeiten dar; so war es zumindest immer schön dunkel im Zimmer.
Lautstärke:
Wir waren auf Deck 5 von 12 untergebracht; die Kabinen starten ab Deck 3, wir waren also relativ weit unten und hörten die Motoren als durchgängiges leises(!) Brummen, was uns bereits in der ersten Nacht schon nicht mehr störte. Höher gelegene Kabinen mögen da etwas leiser sein. Zur Not Ohropax mitnehmen, aber das war bei uns nicht wirklich nötig. Die Kabinen an sich sind gut gedämmt, wir hörten so gut wie nie irgendwelche anderen Gäste auf den Fluren laufen.
Seegang:
So gut wie kaum zu spüren. Natürlich bewegt sich das Schiff (in unserem Fall immer abends und nachts + 1 Seetag), aber da ist jede Zugfahrt wackeliger.
Am vorletzten Tag fuhren wir von Barcelona nach Mallorca, da hatten wir auch tatsächlich mal etwas Seegang. Während dieser Fahrt war teilweise auch mal ein Ausfallschritt zur Seite nötig, um "in der Spur" zu bleiben, aber das war weniger dramatisch als es jetzt klingt. Die Wein- und Wassergläser, sowie Teller und Tassen blieben ruhig auf den Tischen stehen.
Meine Frau hatte nach Reiesende noch 3 Tage das Gefühl, alles um sie herum würde sich bewegen, aber den restlichen 3 Familienmitgliedern ging das nicht so.

Kurz nochmal zur Kabinenwahl:
Für uns vier Personen machte eine gleichgroße Kabine mit Fenster (kleines Bullauge und mit Pech noch ein Rettungsboot davor) ein paar Hundert Euro aus; mit den größeren Kabinen mit Balkon haben wir uns gar nicht erst beschäftigt. Auf jedem Zimmer ist ein TV, auf dem man fernsehen oder auch diverse Außenkameras (Bug, Heck, Sonnendeck) ansehen kann - das vermittelt vielleicht auch ein Gefühl von "Aussicht/Fenster".

Meine Erfahrungen beziehen sich allein auf die AIDA Stella, das scheinbar kleinste Schiff der Flotte - zu anderen Reedereien kann ich nichts sagen.

Wie gesagt:
wenn Fragen offen bleiben, gerne her damit und ich führe das näher aus

:W
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten