• Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dir die mögliche Maximalstärke über Bluetooth zu gering erscheint, so findest du hier evtl. eine Lösung, bzw. einen derzeitigen Workaround. ==> Lautstärke über Bluetooth zu gering <==
  • Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dein Smartphone seit Kurzem starke Klopfgeräusche von sich gibt, so findest du hier die bisherigen Lösungsansätze.

    ==> Smartphone macht Klopfgeräusche (sehr laut) <==

Mi 5 Kann man das MI5 auch am Computer laden?

balu_baer

Foren-Admin
Administrator
Ich habe abends meist noch 20-30% Restakku; da muss das Teil schon tägliche über Nacht geladen werden. :angelic-cyan:
 

Cua

AH Sheriff
JamesBlond hat gesagt.:
Mir ging es bei der Frage eigentlich um die Volt Zahl.
Hab bisher ein paar Fotos von meinem Handy gesehen. Und auf diesen Fotos gesehen, dass beim Ladeteil drei verschiedene Volt Zahlen angegeben sind. Das hat mich verunsichert, weil ich nur Netzteile mit 5 Volt habe.
Nun, da ich weiss, dass sich das MI5 auch am Computer laden lässt, kann ich beruhigt sein, bezüglich meinen Ladegeräten.
Die 5 Volt liegen auch am USB-Port an. Nur das da eben weniger Strom rauskommt, wenn du das Telefon da dransteckst.
JEDES herkömmliche Ladegerät hat einen Output von um die 5 Volt. Es ist also absolut unbedenklich "irgendein" (Handy-)Ladegerät zu nehmen und dein Mi5 dort dranzustöpseln. (Ok, von den billigsten würde ich Abstand nehmen, die sind mir nicht geheuer). Einziger Unterschied ist auch bei den Ladegeräten, was sie an Strom-Output schaffen. Aber auch da solltest du (bzw. dein Telefon) geschützt sein. Schafft das Ladegerät weniger, als dein Telefon verkraftet, lädt es halt langsamer, schafft es mehr, als dein Telefon verkraftet, nimmt sich die Ladeelektronik des Telefons nur soviel, wie es braucht.

Beim QuickCharge (Dafür braucht es ein "spezielles" Ladegerät) wird eine höhere Ausgangsspannung angelegt (also statt 5 Volt bis zu 12(?) Volt). Dadurch erhöht sich die Ladeleistung (Leistung = Spannung * Strom = P = U * I) und dein Telefon wird schneller geladen.

Das ist jetzt natürlich nur rudimentär erklärt. Natürlich regelt sich das ganze runter, wenn der Akku zu heiß wird oder der Akku fast voll ist.

Prinzipiell sei noch gesagt, dass Quickcharge den Akku extremer belastet als "normales" Laden und somit die Lebensdauer verkürzen kann. Wenn du also ins Bett gehst und dein Telefon an den Strom hängst, tut es auch ein Ladegerät mit 1 A Output. Dir kann es ja egal sein, ob es in 1h oder 3h voll ist. ;)
 
Super Erklärung.
Nun ist auch klar, weshalb das Ladegerät mehrere Volt Angaben hat.

Werde es in der Regel "schonend" laden, weil genug Zeit dafür da ist und ich nun weiß, dass die 5 Volt dazu reichen.

Apropos reichen, es sollte mich demnächst erreichen. Bin gespannt auf den ersten Kontakt. :banana-rock:
 

Cua

AH Sheriff
Ich nutze mein mitgeliefertes Quick-Charge-Ladegerät auch nur äußerst selten, wenn ich mir nicht ganz sicher bin, ob das Handy durchhält, solange ich außer Haus bin und ich nochmal eben fix ne Ladung reinpumpen möchte. Ansonsten lädt es bei mir auch über Nacht an einem herkömmlich Ladegerät (in meinem Fall das von meinem alten Motorola X)
 

Mi-Cheffe

DER BÖSE ADMIN
Administrator
Cua hat gesagt.:
Prinzipiell sei noch gesagt, dass Quickcharge den Akku extremer belastet als "normales" Laden und somit die Lebensdauer verkürzen kann.

Ich bin der selben Meinung, zu dem Thema gibt es auch einen älteren Thread von mir. Der Witz ist doch das die Hauseigene Sicherheits App ab 40 Grad Akkutemperatur zum Meckern anfängt und genau die hochgelobte Fast Charge Funktion sehr oft dafür verantwortlich ist... :confusion-scratchheadblue: Und das hat nichts mit Xiaomi zu tun, mein Kumpel hat ein Sumsum Note (nein nicht eines das in die Luft fliegt :F ) Wenn er es im Auto lädt dann hält er es immer vor die Lüftung um es durch die Klima zu kühlen weil es so heiß wird dabei. :angry-banghead: Und letztens zeigte das Display plötzlich nur noch lauter streifen... :whistle:

Es soll ein jeder so halten wie er möchte, aber wie @Cua nutzen wir! die schnell Ladefunktion nur in Ausnahmefällen. :W
 

Cua

AH Sheriff
Das Problem hatte ich beim Moto X immer im Sommer, auf dem Weg in den Urlaub, weil es da als Navi diente und an die Frontscheibe geklebt war. Akku laden + direkte Sonneneinstrahlung :angry-banghead: :angry-banghead: :angry-banghead: :angry-banghead:

Jetzt hab ich eine andere Handyhalterung, die nicht direkt an der Frontscheibe klebt. Bis jetzt war alles gut :)
 

Anhänge

  • Spigen.jpg
    Spigen.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 51

ambros53

Verbotene Stadt
Nein, der Adapter passt nicht in eine CH-Steckdose (wir Schweizer sind halt wieder mal was Besonderes). Ich habe mir ein Ladegerät für Quick-Charging gekauft.
 
Oben Unten