• Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dir die mögliche Maximalstärke über Bluetooth zu gering erscheint, so findest du hier evtl. eine Lösung, bzw. einen derzeitigen Workaround. ==> Lautstärke über Bluetooth zu gering <==
  • Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dein Smartphone seit Kurzem starke Klopfgeräusche von sich gibt, so findest du hier die bisherigen Lösungsansätze.

    ==> Smartphone macht Klopfgeräusche (sehr laut) <==

News Xiaomi Redmi 3S mit Snapdragon 430

mittei

News Guru
Globaler Moderator
Xiaomi ist ja bekannt dafür von bereits veröffentlichen Geräten weitere Versionen zu veröffentlichen, wie jetzt hier beim Redmi 3s.

Dies ist dann sogar schon die zweite Version in kurzer Zeit, denn nach dem Redmi 3 wurde bereits das Redmi 3 Pro nachgelegt, welches zusätzlich einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite besitzt. Das Redmi 3 konnte uns in unserem Testbericht auf jeden Fall voll überzeugen, trotz des fehlenden Fingerabdrucksensors dieser Version.

Das neue Xiaomi Redmi 3s hat ebenfalls, wie das Redmi 3 Pro, einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite und ein Metallgehäuse. Lediglich der Prozessor wurde geändert, denn man bekommt beim Redmi 3s jetzt den neuen 1,4GHz Snapdragon 430 Octa-Core mit Adreno 505 GPU von Qualcomm, statt dem 1.5GHz Snapdragon 616 Octa-Core mit Adreno 405. So findet man das eigentliche Upgrade nur beim Grafikchip des Adreno 505. Der minimale Unterschied beim Prozessortakt wird sich im Betrieb wohl kaum bemerkbar machen. So ganz nachvollziehbar ist diese Version nicht aber wir müssen ja vielleicht auch nicht alles verstehen. Vielleicht möchte Xiaomi auch nur gleichziehen mit dem Meizu M3 oder M3S?

Die restlichen Specs sind absolut identisch von den vorherigen Redmi 3 Geräten. So hat das Redmi 3S ebenfalls ein 5 Zoll HD IPS LCD Display mit 720p, wahlweise 16GB oder 32GB internen Speicher mit 2GB oder 3GB RAM. Die Hauptkamera löst auch mit 13MP auf und besitzt eine f/2.0 Blende mit PDAF. Die Frontkamera löst mit 5MP auf und hat f/2.2. Der große 4.100mAh Akku mit Quick-Charge ist ebenfalls wieder verbaut.
e2890be4c485b24faebabc02fa54a465.jpg

Quelle : http://www.androidkosmos.de/2016/06/xia ... orgestellt
 

balu_baer

Foren-Admin
Administrator
Jippieh, noch ein neues Xiaomi!
Nun ist für fast jeden Geschmack etwas dabei und bald hat man auch Samsungs Niveau erreicht, was die Vielzahl und Unübersichtlichkeit der Modellauswahl anbelangt. Ick freu mir! :B

Kein Wunder, dass div. Phones nur schwer zu bekommen sind, wenn statt 10 Modellen gleich 20 oder mehr parallel gefertigt werden - sie werden ja nicht für jedes zusätzliche Modell auch gleich eine zusätzliche Fertigungsstraße dazustellen.

:B
 

ch!ll@

MiTu
Diesen Trend haben die sich bestimmt bei der deutschen Autoindustrie abgeschaut...
Früher gab es 3er, 5er, 7er BMW - fertig! Hatte allen gereicht...
Und heute gibt´s Modelle von 1-7...
Bei Audi schauts nicht anders aus...

Kann mir nicht vorstellen, dass so eine große Produktpalette aus Sicht der Produktionskosten Sinn macht?! :Think:
 

Dico

MiTu
Naja fast, in der Autoindustrie setzt mittlerweile fast jeder auf modulare Bauweise. So kann man x beliebig kombinieren ohne viel Aufwand zu betreiben.
 

ch!ll@

MiTu
Bis auf die Karrosserie, oder?
Wobei - große Unterschiede sieht man bei den einzelnen Modellen eh kaum mehr... :roll:

Weiß nicht, ob die Strategie so toll ist, den Markt mit ner Vielzahl an Modellen zu überschütten, die sich kaum unterscheiden - egal ob Auto- oder Smartphone-Industrie.
Aber anscheinend wissen die Hersteller ja, was sie machen. Ob das jetzt sinnvoll für den Verbraucher ist - i don´t know...

Naja, mir soll´s egal sein - sind a) nicht meine Marken und b) zu sehr Mainstream ;) :F
 
Oben Unten