• Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dir die mögliche Maximalstärke über Bluetooth zu gering erscheint, so findest du hier evtl. eine Lösung, bzw. einen derzeitigen Workaround. ==> Lautstärke über Bluetooth zu gering <==
  • Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dein Smartphone seit Kurzem starke Klopfgeräusche von sich gibt, so findest du hier die bisherigen Lösungsansätze.

    ==> Smartphone macht Klopfgeräusche (sehr laut) <==

News Xiaomi: Neue Kaffeemaschine via Crowdfunding vorgestellt

mittei

News Guru
Globaler Moderator
Die Hinweise auf eine Kaffeemaschine von Xiaomi haben sich bestätigt. Das Gerät ist für rund 55 Euro via Crowdfunding vorbestellbar.
Kann sich das Gerät von der Konkurrenz abheben?

Das chinesische Unternehmen Xiaomi ist hierzulande hauptsächlich für seine ebenso guten wie günstigen Smartphones bekannt.
Der Hersteller hat aber noch mehr zu bieten – zum Beispiel Reiskocher mit Smartphone-Steuerung, Walkie-Talkies oder Selfie-Sticks mit einer Bluetooth-Fernbedienung. Demnächst will Xiaomi sein Portfolio um ein paar neue Smarthome-Produkte erweitern und dazu gehört auch eine Kaffeemaschine.

Kaffeemaschine auf Crowdfunding-Plattform
Erst kürzlich tauchten Bilder im Netz auf, die auf die Kaffeemaschine mit smarten Funktionen hindeuteten, jetzt hat Xiaomi sie veröffentlicht – allerdings zunächst als Crowdfunding-Projekt. Wie Gizmochina berichtet, produziert das chinesische Unternehmen das Küchengerät nicht selbst.
Der Automat trägt den Markennamen Scishare, Ningbo Heart Technology Co. Ltd. übernimmt die Fertigung.

Starke Leistung für 55 Euro
Die Hauptpumpe des neuen Smarthome-Zubehörs soll aus Italien kommen und mit einem maximalen Druck von 19 Bar arbeiten.
Die Kaffeemaschine verfügt über eine Leistung von 1.200 Watt und ist mit Kapseln zahlreicher Marken kompatibel.
Die Stärke des Kaffees lässt sich über einen gesonderten Hebel einstellen. Der 34×10×26 Zentimeter große Automat soll sich leicht bedienen lassen:
An der Oberseite befinden sich der Gerätehauptschalter, ein Startknopf und ein Schalter zum Einstellen der individuell gewünschten Kaffeekonzentration. Nutzer können außerdem zwischen acht verschiedenen Tassengrößen von 15 bis 85 Milliliter wählen.
Die weiße Kaffeemaschine gibt es über die Crowdfunding-Plattform Mijia für einen Startpreis von 399 Yuan (rund 55 Euro).
Die ersten Geräte will Xiaomi ab dem 18. April 2017 ausliefern. Crowdfunding-Kunden erhalten zusätzlich 50 Kapseln gratis dazu.

Quelle : http://www.computerbild.de/artikel/cb-N ... 30047.html
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-03-07 um 15.48.55.png
    Bildschirmfoto 2017-03-07 um 15.48.55.png
    89,6 KB · Aufrufe: 127

balu_baer

Foren-Admin
Administrator
Mir schaudert's immer beim Gedanken daran, jeden Tag X Kapseln in den Müll geben zu müssen :puke-huge:
Dann lieber Filterkaffee o.ä. :T
 

teigbaekkah

Drachenjäger
Ist wirklich unglaublich, wie viel Verpackungsmaterial usw. verschwendet wird bei solchen Geräten. Daher wandert die Tassimo bald auch in den Müll oder bei den Kleinanzeigen :g
 

ambros53

Verbotene Stadt
Ich schwöre immer noch auf diese:

Beliebig dosierbar und der Kaffee ist immer heiss im Gegensatz zum Kapselzeugs :Clap:
 

Anhänge

  • espressomaschine.jpg
    espressomaschine.jpg
    22,7 KB · Aufrufe: 66

Herrjemineh

Shaolin
Man muß nur die Original Kapselmaschinen verwenden, dann ist auch der Kaffee heiß…
Hab aber parallel noch eine Filterkaffeemaschine am laufen, die Nespresso nehmen wir fast nur für Espresso und Co.
 

Derk

Reisbauer
Kapselkaffee braucht nur der, der sein Geld sonst fuer nix ausgeben kann...
Und wenn eine Firma wie Xiaomi ein Produkt via Crowdfunding startet waere ich mehr als vorsichtig, wenn nicht mal fuer die Entwicklung Geld da sein soll, bei welcher Firma dann?
 
Oben Unten