Im Q2 2015 konnte Xiaomi wieder Platz 1 erringen gefolgt von Huawei, die am stärksten zulegen konnten.
Auf den Plätzen folgen Apple, Samsung und Vivo. Apple konnte sich nur relativ kurz der Marktführerschaft im weltgrößten Markt China erfreuen.
Im zweiten Quartal 2015 wurde der iPhone Hersteller aber bereits wieder von der Spitze verdrängt.
Laut Marktforscher Canalys konnte sich Xiaomi mit einem Marktanteil von 15,9% wieder an die Spitze setzen.
Weltweit belegt der shooting Star damit sogar Platz 4.
Ganz knapp hinter Xiaomi folgt Huawei mit einem Anteil von 15,7%. Huawei ist der am schnellsten wachsende Hersteller unter den Top 10, mit einem Wachstum von 48% gegenüber dem Vorquartal.
Apple ist damit auf Platz 3 zurückgefallen, knapp gefolgt von Samsung und Vivo.
Auch der chinesische Markt zeigt nun Anzeichen von Sättigung und stagnierte gegenüber dem Q1 2015.
Auch ist eine Konsolidierung in Richtung der führenden Hersteller zu beobachten.
Quelle : http://www.telekom-presse.at/business/x ... .34138.htm
Auf den Plätzen folgen Apple, Samsung und Vivo. Apple konnte sich nur relativ kurz der Marktführerschaft im weltgrößten Markt China erfreuen.
Im zweiten Quartal 2015 wurde der iPhone Hersteller aber bereits wieder von der Spitze verdrängt.
Laut Marktforscher Canalys konnte sich Xiaomi mit einem Marktanteil von 15,9% wieder an die Spitze setzen.
Weltweit belegt der shooting Star damit sogar Platz 4.
Ganz knapp hinter Xiaomi folgt Huawei mit einem Anteil von 15,7%. Huawei ist der am schnellsten wachsende Hersteller unter den Top 10, mit einem Wachstum von 48% gegenüber dem Vorquartal.
Apple ist damit auf Platz 3 zurückgefallen, knapp gefolgt von Samsung und Vivo.
Auch der chinesische Markt zeigt nun Anzeichen von Sättigung und stagnierte gegenüber dem Q1 2015.
Auch ist eine Konsolidierung in Richtung der führenden Hersteller zu beobachten.
Quelle : http://www.telekom-presse.at/business/x ... .34138.htm