• Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dir die mögliche Maximalstärke über Bluetooth zu gering erscheint, so findest du hier evtl. eine Lösung, bzw. einen derzeitigen Workaround. ==> Lautstärke über Bluetooth zu gering <==
  • Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dein Smartphone seit Kurzem starke Klopfgeräusche von sich gibt, so findest du hier die bisherigen Lösungsansätze.

    ==> Smartphone macht Klopfgeräusche (sehr laut) <==

Xiaomi Watch S4 Schlafanalyse Wachphasen

schnippi

Reisbauer
Hallo zusammen,
habe seit dem 4.03. die watch s4.
Eigentlich eine sehr schöne Uhr,einiges muss ich
noch testen.
Aber in Problem habe ich - die Uhr zeigt zwar die Schlafanalyse auf, aber Wachphasen gibt es keine. Das erstaunt mich schon, gut ich habe keine Toilettegänge etc.
Aber keine Wachphase finde ich doch sehr unwahrscheinlich.

Wer hat schon Erfahrungen oder ähnliche Probleme?
 

Thommy

Der Auferstandene
Moderator
Hallo. Die Smartwatch erkennt Atmung und Herzschlag. Ebenso spielt der Bewegungssensor eine Rolle. Wenn du im Bett bist und etwas wach liegst, ändert sich wenig. Im Gegenteil dazu, wenn du aufstehst und dich bewegst. Dann wird der Herzschlag schneller und die Atmung. Bewegung sowieso. Kurzzeitige Wachphasen werden, ohne große messbare Änderungen, werden daher nicht explizit erfasst.
 

schnippi

Reisbauer
also ich habe bis vor ein paar Tagen die Samsung Galaxy Watch 2 active genutzt, meine Frau nutzt die Versa lite, beide zeigen immer kurze Wachphasen und ich denke, nach allem was ich gelesen haben, das ist so korrekt, kurze Wachphasen gehören zum Schlaf und somit zur Aufzeichnung, also ich sehe es hier als Problem der S4 an
 

schnippi

Reisbauer
noch einmal ein Zusatz zum Thema, die Uhr oder die Mi Fitness App zeichnen absoluten Unsinn auf, REM Phase jede Nacht IMMER 29%, Leichtschlaf ca. 35%, Tiefschlaf ca. 37%, das sind reine Fakedaten, ich bin, zumindest denke ich das, ein Mensch und kein Android ‍
 
Oben Unten