IronPr0d
Reisbauer
Oha, noch kein Topic im Redmi Go Forum? Dann wirds nun mein Einstandsposting
Habs mir tatsächlich gestern bei Gearbest für schlanke 61€ eingepackt, weil ich ein Ersatz für mein Nokia 2 Backup suche (Nokia 2 hängt immer noch bei 7.1.1 fest, da 8.1 kaum nutzbar ist mit aktuell kursierenden Securitypatch Problem, die released sind, aber nicht ankommen).
Kurz, Redmi Go hatte ich eh auf dem Schirm. UseCase ist relativ simpel: Backup-Handy und mobiler WLAN-AP.
Gespannt bin ich mal, wie lange Xiaomi das Redmi Go auf Oreo Go belässt. Pie Go ist bereits seit Herbst 2018 ausgerollt: Kleines Stirnrunzeln also über die Release-Strategie.
Ansonsten lässt mich die Faszination nicht los, auf so schmaler Hardware das bestmögliche Ergebnis herauszutüfteln. Hat ein bisschen was von Alpentouren, wo man schaut, was muss zwingend mit und wie weit kann man optimieren, bevor die Schmerzgrenze erreicht ist. Mit dem Nokia 2 bin ich da überraschend weit gekommen (war auch bei diversen mehrtägigen Alpentouren als Haupthandy dabei, 4100 mAh und IP52 sei dank), wäre da jetzt nicht die Update-Einbahnstraße dank 32bit SoC Snapdragon 212. Das Xiaomi mit seinem 64bit Fundament und einem recht potenten Snapdragon 425 steht erst mal vielversprechend da: Mal sehen, wie lange Xiaomi seinem Budgetphone die Updatetreue hält.

Habs mir tatsächlich gestern bei Gearbest für schlanke 61€ eingepackt, weil ich ein Ersatz für mein Nokia 2 Backup suche (Nokia 2 hängt immer noch bei 7.1.1 fest, da 8.1 kaum nutzbar ist mit aktuell kursierenden Securitypatch Problem, die released sind, aber nicht ankommen).
Kurz, Redmi Go hatte ich eh auf dem Schirm. UseCase ist relativ simpel: Backup-Handy und mobiler WLAN-AP.
Gespannt bin ich mal, wie lange Xiaomi das Redmi Go auf Oreo Go belässt. Pie Go ist bereits seit Herbst 2018 ausgerollt: Kleines Stirnrunzeln also über die Release-Strategie.
Ansonsten lässt mich die Faszination nicht los, auf so schmaler Hardware das bestmögliche Ergebnis herauszutüfteln. Hat ein bisschen was von Alpentouren, wo man schaut, was muss zwingend mit und wie weit kann man optimieren, bevor die Schmerzgrenze erreicht ist. Mit dem Nokia 2 bin ich da überraschend weit gekommen (war auch bei diversen mehrtägigen Alpentouren als Haupthandy dabei, 4100 mAh und IP52 sei dank), wäre da jetzt nicht die Update-Einbahnstraße dank 32bit SoC Snapdragon 212. Das Xiaomi mit seinem 64bit Fundament und einem recht potenten Snapdragon 425 steht erst mal vielversprechend da: Mal sehen, wie lange Xiaomi seinem Budgetphone die Updatetreue hält.