• Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dir die mögliche Maximalstärke über Bluetooth zu gering erscheint, so findest du hier evtl. eine Lösung, bzw. einen derzeitigen Workaround. ==> Lautstärke über Bluetooth zu gering <==
  • Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dein Smartphone seit Kurzem starke Klopfgeräusche von sich gibt, so findest du hier die bisherigen Lösungsansätze.

    ==> Smartphone macht Klopfgeräusche (sehr laut) <==

Mi 5 Quick Charge 3.0? Bei mir nicht...

Daiquira

Drachenjäger
Re: Quick Charge 3.0? Bei mir nicht...

Verstehe. Krass. Wie sind da generell die, die beim mi5 dabei waren in der Box, hast du da Erfahrungswerte?
 

maat

Mi Legende
Re: Quick Charge 3.0? Bei mir nicht...

Also das Kabel was original dabei war sieht zwar etwas reudig aus, ein wenig dünn. Aber es hat das Mi5 mit dem Originalnetzteil genauso schnell geladen wie das Ankerkabel, also kein Schrott. Eine lange Haltbarkeit würde ich dem Kabel aber nicht bescheinigen wollen :)

Ob das Originalkabel am QC3 genauso gut ist wie das Ankerkabel kann ich nicht sagen, nicht probiert. Immerhin fließen hier lt. Spec bis zu 3A.

Gruss maat
 

Daiquira

Drachenjäger
Re: Quick Charge 3.0? Bei mir nicht...

Danke! :)

Schade, dass es den Anker PowerPort da nur für 1 oder gleich für 5 Geräte gibt...
 

Virus

Circle of friends
Re: Quick Charge 3.0? Bei mir nicht...

Ich nutze zuhause hauptsächlich Ladegeräte von Choetech die auch QC3.0 unterstützen. Und mein Mi5 lädt kontinuierlich mit 2800 mAh bei angeschaltem Display. So geht das bis 80% danach wird runter gefahren auf 1800 mAh bis es dann schließlich voll ist.
 

Trolleyandi

Circle of Friends
Also so kontinuierlich lädt Meines nicht. Vor Miui 8 hat es mit über 3000mah geladen, jetzt nur noch mit max. 2800, siehe Screenshots. Nach gewisser Zeit fährt es mehr und mehr zurück, was aus Akkuschutzgründen normal ist, aber 3000 erreicht es jetzt nicht mehr.
fa44f677764d4871e37eea9bce30e928.jpg
1a7f684c302b68602f41e474514c4cd3.jpg
97f845ba72e55e3e0f1b47ed880e2cc5.jpg
 

maat

Mi Legende
Re: Quick Charge 3.0? Bei mir nicht...

Obwohl ich 2800 besser als über 3000 finde. Das waren ja dann über 1C, das ist schon grenzwertig.

Kleiner Einwand zur App: ich messe wo es geht nur noch real direkt am Draht. Genau diese App lag mal 1/3 daneben, bei 1A Ladestrom. Aber als Trend schon ok.

Gruss maat
 

maat

Mi Legende
Re: Quick Charge 3.0? Bei mir nicht...

maat hat gesagt.:
Ich möchte euch hier kurz meine Erfahrungen mit QuickCharge 3 und meinem Mi5 Pro schildern.

Da ich schon seit einiger Zeit Wert auf ordentliches Ladeequipment und stabile, schnelle Ladungen lege habe ich mich sehr gefreut das das Mi5 nun QuickCharge3 unterstützt. Es hat eine Weile gedauert bis ich die bisweilen hohen QuickCharge3-Preise verdaut habe und so habe ich zuhause erstmal mit dem originalen mitgelieferten Steckernetzteil von XIAOMI geladen.
Das XIAOMI Steckernetzteil unterstützt kein QC3, lädt aber ordentlich mit 2,5A die auch zu 80% wirklich durchs Kabel gedrückt werden.
Im Auto hatte ich bislang ein AUKEY Doppellader ohne QC3 mit 2,4A, auch hier konnte ich fast die maximale Ausgangsleistung ausreizen.

Gestern kam dann mein erstes QC3 Autoladegerät, ein ANKER Powerdrive+2 (1xQC3, 1x QC2/PowerIQ). Zu Anker muss ich glaube ich nicht viel sagen.
https://www.amazon.de/gp/product/B01A4Z ... UTF8&psc=1
Sie bieten hier ein seriöses Gerät an welches wirklich nur 1x QC3 unterstützt und am anderen Port „nur“ QC2 und PowerIQ. PowerIQ ist von Anker und lädt hier das Z3c meiner Freundin mit über 2A.

Specs:
Input: 12/24V

QC3 Output: 3.6-6.5V/3A ; 6.5-9V/2.7A ; 9-12V/2A
QC2/PowerIQ Output: 5V/2.4A ; 9V/2A ; 12V/1.5A

Bei der ersten Inbetriebnahme hatte mein Mi5 22%, nach 7min Fahrt waren es 32%.

- Bei 66% sagt das Mi5 das es noch 22min braucht bis voll.
- Bei 77% 15min bis Ladeende
- Bei 84% 10min bis Ladeende
- Bei 91% 6min bis Ladeende

Ohne groß jetzt rumzurechnen einfach nur mega !
Das Mi5 zeigt imo nirgends an das soeben mit QuickCharge3 geladen wird, man merkt es nur an der verbleibenden Zeit.

Ne echt coole Sache  macht man das Display an, steigt die Stromaufnahme des Ladegerätes an, wohl zur Kompensation. Es gibt also keine Verlangsamung der Ladedauer weil man das Display an hat! Für mich ein absolutes Killerfeature :))))))
Ich habe hier einen Testaufbau mit einem stabilisierten 12V-Netzteil um die Versorgungsspannung des Autos zu simulieren, bis 6A. Hier zieht dieses Ladegerät bei 12V Eingangspannung :

- 1,3A bis 70%
- 1,1A ab 70%
- 0,8A ab 80%
- 0,45A ab 90%
- weitere Werte liegen mir noch nicht vor

Wie sind Eure Erfahrungen mit QC3 am Mi5?
Seht ihr z.Bsp. irgendwo das mit QC3 geladen wird?

Gruss maat

maat hat gesagt.:
Das kann ich absolut bestätigen, für solche hochstromigen Ladungen braucht man auch gute Kabel. Ich nutze auch hier Anker, ein Powerline in 90cm Länge:

https://www.amazon.de/gp/product/B01A6F ... UTF8&psc=1

Man kann hier sicher auch andere Hersteller ins Feld führen.

Btw: es gibt nicht DAS QuickCharge3 Kabel, da sind keine Modifikationen drin.

Ich konnte mehrfach Kollegen ihre billigen Kabel nachweisen mit einem USB-Strommessgerät. Das geht runter bis zur Hälfte der Stromabgabe und mehr im ungünstigsten Fall.

Gruss maat

Ich möchte euch hierzu nochmal aktualisierte Ladewerte zukommen lassen.
Verwendetes QC3-Lade-Eqipment wie hier oben angespoilert:

01% nach 00min
20% nach 10min
41% nach 20min
59% nach 30min
66% nach 35min
72% nach 40min
80% nach 45min
84% nach 50min
90% nach 55min
93% nach 60min
95% nach 65min
97% nach 70min
98% nach 75min
100% nach 80min = 1h20min



Auffällig ist das das Mi5 den ganzen Ladevorgang über nur lauwarm wird. Gerade in den ersten 30min wo der Löwenanteil geladen wird und ca. 17,5W reingepumpt werden ist das erstaunlich. Das ist wohl aber auch der größte Unterschied zu QC2. Bei QC3 kann mit deutlich feineren Abstufungen in der Spannung gearbeitet werden, sodass der Ladestrom nicht unnötig hoch ist bzw. in Verlustwärme aufgeht.

Wo mir immernoch einer abgeht: Nachpumpen bei Display on. Ich hab heut früh während der 10minütigen Fahrt auf Arbeit wieder Videoset laufen gehabt -->20% wurden nebenher geladen in den 10 Minuten mit Display an/Video läuft/BT verbunden/Blitzerwarner mit GPS an. Das ist echt crazy und eröffnet ein ganz neues Nutzungsverhalten für mich :F :F :F

Gruss maat
 

Anhänge

  • XIAOMI_Mi5_QC3.png
    XIAOMI_Mi5_QC3.png
    12,7 KB · Aufrufe: 48
Oben Unten