Ich möchte euch hier kurz meine Erfahrungen mit QuickCharge 3 und meinem Mi5 Pro schildern.
Da ich schon seit einiger Zeit Wert auf ordentliches Ladeequipment und stabile, schnelle Ladungen lege habe ich mich sehr gefreut das das Mi5 nun QuickCharge3 unterstützt. Es hat eine Weile gedauert bis ich die bisweilen hohen QuickCharge3-Preise verdaut habe und so habe ich zuhause erstmal mit dem originalen mitgelieferten Steckernetzteil von XIAOMI geladen.
Das XIAOMI Steckernetzteil unterstützt kein QC3, lädt aber ordentlich mit 2,5A die auch zu 80% wirklich durchs Kabel gedrückt werden.
Im Auto hatte ich bislang ein AUKEY Doppellader ohne QC3 mit 2,4A, auch hier konnte ich fast die maximale Ausgangsleistung ausreizen.
Gestern kam dann mein erstes QC3 Autoladegerät, ein ANKER Powerdrive+2 (1xQC3, 1x QC2/PowerIQ). Zu Anker muss ich glaube ich nicht viel sagen.
https://www.amazon.de/gp/product/B01A4Z ... UTF8&psc=1
Sie bieten hier ein seriöses Gerät an welches wirklich nur 1x QC3 unterstützt und am anderen Port „nur“ QC2 und PowerIQ. PowerIQ ist von Anker und lädt hier das Z3c meiner Freundin mit über 2A.
Specs:
Input: 12/24V
QC3 Output: 3.6-6.5V/3A ; 6.5-9V/2.7A ; 9-12V/2A
QC2/PowerIQ Output: 5V/2.4A ; 9V/2A ; 12V/1.5A
Bei der ersten Inbetriebnahme hatte mein Mi5 22%, nach 7min Fahrt waren es 32%.
- Bei 66% sagt das Mi5 das es noch 22min braucht bis voll.
- Bei 77% 15min bis Ladeende
- Bei 84% 10min bis Ladeende
- Bei 91% 6min bis Ladeende
Ohne groß jetzt rumzurechnen einfach nur mega !
Das Mi5 zeigt imo nirgends an das soeben mit QuickCharge3 geladen wird, man merkt es nur an der verbleibenden Zeit.
Ne echt coole Sache macht man das Display an, steigt die Stromaufnahme des Ladegerätes an, wohl zur Kompensation.
Es gibt also keine Verlangsamung der Ladedauer weil man das Display an hat! Für mich ein absolutes Killerfeature

)))))
Ich habe hier einen Testaufbau mit einem stabilisierten 12V-Netzteil um die Versorgungsspannung des Autos zu simulieren, bis 6A. Hier zieht dieses Ladegerät bei 12V Eingangspannung :
- 1,3A bis 70%
- 1,1A ab 70%
- 0,8A ab 80%
- 0,45A ab 90%
- weitere Werte liegen mir noch nicht vor
Wie sind Eure Erfahrungen mit QC3 am Mi5?
Seht ihr z.Bsp. irgendwo das mit QC3 geladen wird?
Gruss maat