• Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dir die mögliche Maximalstärke über Bluetooth zu gering erscheint, so findest du hier evtl. eine Lösung, bzw. einen derzeitigen Workaround. ==> Lautstärke über Bluetooth zu gering <==
  • Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dein Smartphone seit Kurzem starke Klopfgeräusche von sich gibt, so findest du hier die bisherigen Lösungsansätze.

    ==> Smartphone macht Klopfgeräusche (sehr laut) <==

News Neue Smartphones erhalten viel länger Android-Updates

mittei

News Guru
Globaler Moderator
Zitat
Entsprechend haben wir eigentlich schon erwartet, dass es für die neuen Handys ebenfalls vier neue Android-Versionen und fünf Jahre Sicherheitsupdates gibt
Die neue Update-Garantie von Xiaomi gilt aber wie gesagt nur für die drei Smartphones. Alle anderen Modelle, besonders die beliebten Handys der Mittelklasse,
werden nicht so lange mit Software-Updates und neuen Android-Versionen versorgt. Eine konkrete Garantie gibt es da aktuell überhaupt nicht.
Meist gibt es aber immerhin neue MIUI-Oberflächen mit neuen Features, selbst wenn die Android-Version nicht mehr aktualisiert wird.

Quelle Xiaomi geht mit: Neue Smartphones erhalten viel länger Android-Updates
 

mattes

Reisbauer
Hallo mittei.

Dann kann ich davon ausgehen dass mein neues Pocox5 keine updates bis 2028 erhält? Wäre schade, allein schon wegen Banking (wallet). Ich abe keine Lust mir alle 2 Jahre neue Smartphones zu kaufen, nur weil die inzwischen nicht mehr sicher genug für sicheres Bezahlen sind, aber noch tadellos funktionieren. Mein altes 10T Pro ist technisch auch noch okay, aber bekommt keine updates mehr weshalb ich nun auf Poco x5 Pro umgestiegen bin.
 

mittei

News Guru
Globaler Moderator
Leider kann ich deine Vermutung weder bestätigen noch verneinen, da ich nicht weiss wie sich Xiaomi, Redmi und Poco die nächsten Jahre beim Thema "Sicherheitsupdates" verhält.
Allerdings vermute ich das die Sicherheitsupdates für die Geräte BJ 2023 nicht bis 2028 verteilt werden -Ohne Gewähr-
 

mattes

Reisbauer
Das ist echt schade. Ein paar Bekannte von mir sind wegen diesem Updateverhalten zurück nach Samsung. Nunja, Xiaomi ist dafür bekannt und ob sich diese Strategie auf Dauer durchsetzen kann, bezweifel ich stark. Mein Poco geht jedenfalls zurück und ich überlege nun in Richtung Xiaomi 12 Pro. Da sind die Updates langfristig noch relativ sicher und ich hoffe auf eine gute Macro Camera. Telefonieren können sie ja alle :)
 

Mi-Cheffe

DER BÖSE ADMIN
Administrator
Ich denke das Xiaomi in Zukunft da ganz sicher besser sein wird. Der Trend weltweit geht in die Richtung das Smartphone länger zu nutzen. Die Hersteller müssen darauf reagieren. Apple und Samsung gehen voran, da kann sich kein anderer Hersteller diesem Trend verweigern. Die neu Verkäufe gehen bei allen zurück, selbst Apple hat da so seine Probleme.

Merkte man vor 10 Jahren noch einen erheblichen Geschwindigkeitszuwachs, plus besserer Kamera beim Modellwechsel, war dies eben oftmals der Grund jedes Jahr auf das neuste Modell zu wechseln. Das ist heute einfach nicht mehr notwendig. Selbst die günstigen Redmi Geräte laufen flüssig und die Kameras sind durchaus zu gebrauchen.
 

Unheard

MiTu
Ja, Xiaomi wird da in der Tat besser werden. Das liegt aber nicht am Hersteller, sondern an einer neuen EU-Richtlinie, die 5 Jahre lang Sicherheitsupdates vorschreibt. Ich nehme an, dass alle neuen Modelle jedes Herstellers so behandelt werden.
 

mattes

Reisbauer
Das ist natürlich eine gute Nachricht. Ich hatte derlei auch schon gelesen, aber nicht mehr so richtig auf dem Schirm. Mit 5 Jahren Support kann ich gut leben, auch wenn das Smartphone an sich noch vollkommen okay ist nach Ablauf der 5 Jahre. Man könnte natürlich noch auf z.B. LineageOS wechseln um noch weiter Sicherheitsupdates zu erhalten, aber dann ist es mit sicherem Banking vorbei.
 
Oben Unten