• Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dir die mögliche Maximalstärke über Bluetooth zu gering erscheint, so findest du hier evtl. eine Lösung, bzw. einen derzeitigen Workaround. ==> Lautstärke über Bluetooth zu gering <==
  • Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dein Smartphone seit Kurzem starke Klopfgeräusche von sich gibt, so findest du hier die bisherigen Lösungsansätze.

    ==> Smartphone macht Klopfgeräusche (sehr laut) <==

Smart Home Motion Sensor 2S will den Smart Plug 2 Wifi nicht schalten

Cosworth

Reisbauer
Hallo,
hänge hier mal wieder im Xiaomi Home fest. Ich möchte mittels 2 Stck. Motion Sensor 2S eine Steckdose (Smart Plug 2 Wifi) schalten. Habe in der App die Automatisierung soweit eingegeben, aber nichts passiert. Die Bewegungsmelder werden von der App erkannt, sind im Hub sichtbar, die App zeigt auch an, wenn eine Bewegung registriert wird, aber die Steckdose wird nicht geschalten. Im App Protokoll wird auch nicht angezeigt, das der Sensor den Befehl dazu gibt. Hab alles schon gelöscht und wieder neu angemeldet, Hub und Wlan stromlos gemacht und neu gestartet, es geht nix.
Die Teile habe ich wie schon andere Dinge zuvor bei Techpunkt in den Niederlanden gekauft, die Bewegungsmelder geben bei den Installation in der App Hinweise zur Installation auf Niederländisch, aber die sollten doch auch in Deutschland funktionieren? In der App und im Hub sind sie ja zumindest sichtbar.
Hat irgendjemand eine Idee?
 

Homerfan

Drohnen Master
Hmm, schwer aus der Ferne da eine Diagnose zu stellen. Sind beide Geräte auf dem gelichen Server angemeldet? LIes sich die Automation einfach so bauen? Und lässt sie sich dort auch auslösen (in der App) und geht es dann? :confusion-scratchheadblue:

Wenn Du erst mal die Sensoren und grundsätzlich das Funktionieren der Automation zu testen, nimm einfach ein anderes Gerät, welches Du dann mit dem Bewegsungsmelder schaltetst. Eine smarte Lampe zB. Es könnte auch sein, das die Schaltungen zur Steckdose irgendwie nicht richig weitergegeben werden. Ist sie denn grundsätzlich in Automationen "einbaubar" oder will Sie nicht mit Bewegungsmeldern arbeiten? Es könnte auch einfach die Programmierung der Schnittstelle sein, wenn es nicht vorgesehen ist, einen Bewegungsmelder (der mit dem Zigbeeprotokoll arbeitet) eine Steckdose schaltet (die mit WLan arbeitet).

Ich arbeite auch schon lange nicht mehr mit der Automation über eine Hersteller-App, da man damit eben nicht Herstellerübergreifend die Dinge untereinander verknüpfen kann. ZB eine Hue-Lampe wird sich so nie von einem Xiaomi-Bewegungsmelder steuern lassen. Deswegen arbeite ich mit Home Assitant, da gibt es dann viiiiiel mehr Möglichkeiten. Aber das ist hier ja nicht Deine Frage. :shifty:

Insofern musst Du einfach ausprobieren und mal mit anderen Geräten testen, ob es überhaupt, grundsätzlich so möglich ist. Viel Glück und falls Du eine Lösung gefunden hast, gern hier dazu schrieben ;)
:T
 

Cosworth

Reisbauer
Hallo, danke für deine Antwort. Ist alles auf dem deutschen Server angemeldet, die Automation lässt sich so problemlos bauen, über die App kann ich die Steckdose auch schalten. Habe nun auch noch den Xiaomi Funkschalter mit eingebunden, mit dem lässt sich die Steckdose ebenfalls problemlos schalten. Die Steckdosen steuere ich ich z.B. bei meinen Lüftungsanlagen auch mit den Mi Temperatur und Feuchtigkeitsmonitor, das funktioniert problemlos. Die Funkschalter sind im Hub als Zigbee untergeordnete Geräte gelistet, die Bewegungsmelder laufen wie die Temperatursensoren über Bluetooth. Sollte von dem her ja eigentlich funktionieren. Leider habe ich außer den Steckdosen keine anderen schaltbaren Geräte, welche ich testweise ausprobieren könnte. In Richtung Home Assistant oder iobroker will ich ich auch noch gehen, im Moment sollte das Xiaomi System für meine Zwecke aber noch ausreichen. Die Bewegungsmelder erkennen die Bewegung und auch wenn 2 Minuten lang keine Bewegung mehr war, es wird aber einfach kein Schaltbefehl an die Steckdosen ausgegeben.
 

Homerfan

Drohnen Master
Ich habe eher das Gefühl, dass es an den Bluetoothgeräten liegt. Ich habe noch die alten Zigbee Bewegungsmelder von Aquara (glaube ich) und damit funktioniert alles ohne Probleme. Die Verbindung über Bluetooth scheint oft zu schwach und wird auch nicht dauerhaft aufrecht gehalten. Daher funktioniert zB ein Nachtlicht von mir auch nur kurz per Bluetoothverbindung, um Zb die Helligkeit zu verstellen und wenn es einige Minuten später angesprochen werden soll, ist es nicht erreichbar. Und ich weiß auch nicht, ob das bei den neuen Bluetoothgeräten auch noch immer so ist bzw ein Problem darstellen kann. Aber es ist eine Vermutung von mir.
Vielleicht ist auch in der Programmierung der Automation eine Art Sicherheitsschlüssel hinterlegt, der verhindert, dass ein Gerät das Durchgangsstrom schalten kann, nicht durch ein Bluetoothgerät geschaltet werden kann (größeres Gefahrenpotenzial). Da Bluetooth eben sehr anfällig auf Störungen ist und nur richtig funktioniert bei direkter Sichtverbindung. Könnte auch mit der Implementierung auf den deutschen Server in Verbindung stehen (höhere Sicherheitsanforderungen?). Oder einfach ein Fehler in der Programmierung bzw im Bewegungsmelder selbst. Aber das sind alles nur Mutmaßungen und muss alles nicht stimmen. So gesehen weiß ich also nicht wo das Problem liegt, tut mir leid. :(

Ich habe nur immer wieder Probleme mit Bluetoothgeräten gehabt. Egal welche. Gerade in Verbindung mit Handys, da sie in meinen Augen einfach zu anfällig in der Verbindung sind und die Geräte gleichzeitig immer energiesparender werden und dann die Verbindung zu oft nicht von allein wieder hergestellt wird. Aber das ist meine pers. Meinung und hat hiermit nicht unbedingt etwas zu tun :hand:

Ich kann Dir nur raten, trau Dich auf ein serverbasiertes System umzusteigen. Das Ganze ist mittlerweile echt einfach und intuitiv. Hatte es vor längerer Zeit hier mal vorgestellt.
Es hat den Vorteil, dass Du damit nicht nur unterschiedliche Hersteller miteinander verbinden kannst, sondern auch mehr Daten bekommst. Der Bewegungsmelder zB misst auch Helligkeitswerte (in der App nicht sichtbar) und Home Assitant bekommt diese Werte und kann damit zB die elektrischen Rollos steuern oder dir eine Nachricht schicken, wenn der Batteriestand (der fast immer auch mit ausgegeben wird) einen bestimmten Wert unterschreitet etc ...

Aber viel Glück trotzdem bei Deinem Problem. Ich kann es mir nicht mehr erklären, da ich auch nicht mehr wirklich mit der App arbeite, da fast alle Geräte im Smart Home integriert sind, eigentlich sollte es aber auch über die App funktionieren. :?

Falls Du die Lösung irgendwann hast, gern hier noch posten und anderen damit helfen ;)
:T
 

Cosworth

Reisbauer
Danke nochmal für dein Antwort. Die Temperatur und Feuchtigkeitsmonitore z.B. laufen auch mit Bluetooth und die funktionieren bei mir bestens, der eine muss durch eine Geschossdecke funken, der andere aus dem Gewölbekeller durch 2 Wände/Türen und die machen null Probleme. Die verbinden sich ja zur Übertragung auch entweder direkt mit dem Gateway oder falls zu weit davon entfernt, über ein Wlangerät wie z.B. den schaltbaren Steckdosen und dann von dort über Wlan mit dem Gateway. Hab mal über die App eine Fehlermeldung an Xiaomi gesendet, mal sehen vielleicht interessiert es ja dort jemanden und ich bekomme eine brauchbare Info :) Falls sonst noch jemand eine Idee hat, immer her damit ;)
 

Mi_smart

Reisbauer
Hallo, gibt es inzwischen Neuigkeiten zu diesem Thema?

Habe das gleiche Problem mit zwei neuen Motion Sensoren 2S, Produktionsdatum 09/2024, importiert von Xiaomi Technology Niederlanden, Firmware-Version 2.0.1_0036.
Die Sensoren sind mit dem Mi Smart Home Hub (1. Generation, EU-Version) verbunden. Bewegungen und Lichtstärke werden erkannt, aber Automatisierungen nicht ausgeführt
(z.B. bei Bewegung Licht einschalten oder bei Dunkelheit Licht einschalten). Reset und neu hinzufügen half auch nicht. Andere verbundene Sensoren funktionieren einwandfrei (Türsensor...).
 

Cosworth

Reisbauer
Leider nicht, ich ziehe auch momentan alles auf Home Assistant um, alles hat dort spontan sofort funktioniert, bis auf die Bewegungsmelder ;) Ich hab mich mit den Teilen aber auch noch nicht richtig befasst, da war es wichtiger erstmal andere Dinge zum Laufen zu bringen.
 
Oben Unten