Gerade bei mir eingetroffen:
Die Matrix Power Watch Black Ops:

Das Besondere an dieser Smartwatch: Sie muss niemals ans Stromnetz. Sie bezieht ihre Energie alleine von der Körperwärme des Nutzers. Und irgendwie erinnert das an einen bestimmten Film...
Im Science-Fiction-Film "Matrix" (zufällig auch mein absoluter Lieblingsfilm - ich habe ihn mir bestimmt schon an die 100 Mal angeschaut

) ernähren sich intelligente Maschinen von der menschlichen Körperwärme. Diese wird dann in elektrischen Strom umgewandelt. Meine neue Smartwatch, die Matrix PowerWatch Black Ops, wird ab heute dasselbe mit mir tun. Und ich finde es verdammt cool!
Die Digitaluhr mit Smartwatch-Features werde ich nämlich niemals am Stromnetz oder am USB-Port aufladen müssen, ich muss niemals den Akku tauschen und sie wird voraussichtlich bis an mein Lebensende die Zeit anzeigen – und mehr.

Die Uhr wird von einem thermoelektrischen Generator mit Strom versorgt, der sich den Seebeck-Effekt zunutze macht: Aufgrund eines Temperaturgefälles zwischen der warmen Unterseite der Uhr am Handgelenk und der kälteren Oberseite entsteht eine elektrische Spannung, von der sich die Uhr ernährt.

Die Uhr ist relativ groß und dick, aber leicht und überaus bequem. Sie besteht aus stabilem Metall, was aufgrund der Funktionsweise auch notwendig ist. Die Bezeichnung "Black Ops" oder "Black Operation" bezeichnet einen geheimen Militäreinsatz. Die schwarze Uhr mit weißem digitalen Ziffernblatt und militärischer Anmutung passt dazu wie ein geschüttelter Martini zu James Bond. Das Armband aus rostfreiem Stahl und flexiblem, aber sicher haltendem Magnetverschluss sowie die Rückseite aus eloxiertem Aluminium tragen zur Bequemlichkeit bei.