stefansbg
Reisbauer
Hallo ihr Lieben,
Ich besitze bald ein Mi 5 mit Chinese Stable Rom (MAACNDD).
Ich habe mich in den letzten Tagen schon gut eingelesen und eigentlich sollte ich damit keine großen Problme haben, 1. die Chinese DEV Rom über den Updater zu flashen, dann den Bootloader zu entsperren, um dann die xiaomi.eu Germi Rom zu installieren... richtig? Hierzu vielleicht noch eine Frage: laut der tradingshenzhen Anleitung wird die EU Rom mittels dem Miflashtool und einem PC aufgespielt... kann man das nicht auch einfach über den Updater machen?
Wenn ich alse die EU Rom hinaufspiele, dann habe ich Deutsch und Google Play vorinstalliert, aber wozu brauche ich das sonst noch?
Ich denke auch mit der Chinesischen ROM kann ich mir die Google Dienste mit allem drum und dran holen, richtig? oder kann es dann zu Komplikationen mit der Software kommen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Stefan
Ich besitze bald ein Mi 5 mit Chinese Stable Rom (MAACNDD).
Ich habe mich in den letzten Tagen schon gut eingelesen und eigentlich sollte ich damit keine großen Problme haben, 1. die Chinese DEV Rom über den Updater zu flashen, dann den Bootloader zu entsperren, um dann die xiaomi.eu Germi Rom zu installieren... richtig? Hierzu vielleicht noch eine Frage: laut der tradingshenzhen Anleitung wird die EU Rom mittels dem Miflashtool und einem PC aufgespielt... kann man das nicht auch einfach über den Updater machen?
Wenn ich alse die EU Rom hinaufspiele, dann habe ich Deutsch und Google Play vorinstalliert, aber wozu brauche ich das sonst noch?
Ich denke auch mit der Chinesischen ROM kann ich mir die Google Dienste mit allem drum und dran holen, richtig? oder kann es dann zu Komplikationen mit der Software kommen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Stefan