ERNT18
Reisbauer
Hi Matthias,
>>das problem ist, Du hast den alten motion Sensor. Die neuen laufen bei mir einwandfrei.
Ah, mist dann hab ich mir die alten Andrehen lassen, die haben auch keinen Helligkeits-Sensor. War voll enttäuscht, weil es fällt mir einfach nichts ein,
was ich mit dem Ding machen könnte. Woran erkenn ich die Neuen? Ich kaufe immer bei Gearbest, wo holst du deine Technik? Haben die Neuen kleinere
Erkennungs-Zeiten und auch einen Helligkeitssensor? Ich meinen die Größe diesere Teile ist der Hammer, aber was mir auch noch gefehlt hat ist, einen Halterung
wo man das Teil an die Wand hängen kann, so kannst das Teil ja einfach nur hinstellen. War leider ein Fehlkauf.
>>Das Gatewayy vom internet zu trennen ist keine gute Idee. Wie soll sonst das Gateway die Daten an IObroker weiterreichen?
>>Du hast ja alle Sensoren am Gateway angelernt. Sonst gehen die ja nicht.
Ok dann muss ich damit leben und die ChinaCloud anlassen, hatte das mal irgendwo gelesen das es aber gehen soll. Das Teil hängt ja noch im Wlan
drin, aber es wohl sozusagen nur ein interes WLAN was keinen Gateway raus hat ins Internet, vielleicht probiere ich das glatt mal aus. Theoretisch sollte
das doch klappen.
>>Eine Kleinigkeit darfst Du nicht aus den Augen verlieren:
>>Wenn ein Einbrecher an den Sicherungskasten kommt, um die Sicherungen herauszudrehen, geht das Gateway auch nicht mehr.
>>Es sei denn, Du hast das Gateway und die Fritzbox an der USV angeschlossen.
Ja klar, hängt alles an einer APC USV. Ich bin am überlegen mir noch 2 oder 3 dieser Gateways für ca 25 Euro zu kaufen, die sind echt günstig
und man kann sie überall platzieren. Dann kann der EInbrecher auch nicht einfach die Sirene abstelle, indem er das Gateway rauszieht, die anderen tönen
ja weiter.
>>Meine Fernbedienungen müssen sich nicht "anmelden". Du mußt die FB einmalig anlernen. Den Funk unbedingt auf "verschlüsselt" einstellen, damit ein abhöhren nicht >>möglich ist. Wenn Du vor der Türe stehst, drückst Du den ersten Knopf mit den verschlossenen Schloß.
>>Dann blinkt das Teil grün, damit Du weißt, dass die Zentrale den Befehl empfangen hat.
>>Wenn Du wieder nach hause kommst, drückst Du die zweite Taste mit dem offnem Schloß. Wenn Du zu weit weg bist, blinkt die LED rot. Die Zentrale hat kein Signal >>empfangen, die Anlage ist noch scharf.
Hm hört sich gut an, wie gesagt diese Bitron FB war der reinste Mist, standst vor der Tür und konntest nicht rein, weil die nicht am System angemeldet war.
>>Ich würde an Deiner Stelle eine weitere Sysvar mit dem namen Anwesenheit_neu machen. Die ursprüngliche SysVar Anwesenheit benötigst Du für etwas anderes.
>>Die CCU hat die unangenehme Eigenschaft, alle Programme durchzuspielen, wenn sie neu gestartet wird. mit der ehemaligen sysVar "Anwesenheit" kannst Du ihr das >>austreiben.
Ahhhh darum war nach einem Reboot meinen Alarmanlage scharf
Ok wie mach ich das mit dem Anlagen einer Var in der CCU genau oder sollte ich die lieber im ioBroker anlegen? Wie mach ich das da?
>>G-Tags sind Beacon, die mit low enegry Bluetooth-Signale aussenden.
>>Hier ein Link dazu: https://www.amazon.de/Gigaset-G-tag-Sch ... ref=sr_1_6
>>/262-8328419-3975551?ie=UTF8&qid=1531381898&sr=8-6&keywords=g-tag+gigaset
>>Ich habe mir aus einem Raspberry einen Slave machen müssen. Nun habe ich 2 IObroker Installationen. Der Master läuft auf meiner Beebox, der slave, der nichts anderes zu >>tun hat, als die Beacons zu überwachen auf einem Raspberry PI 2B.
Ach solche Dinger sind das, ach und wie machst du das dann? Das Ausu hat glaub ich doch ein Bluetooth Modul drin, welchen Adapter muss man im ioBroker verwenden
oder ist das eine extra Installation? Du kannst dann, die Alarmanlage nur aktivieren, bzw deaktivieren, wenn du mit dem G-Tag in der NÄhe bist und der sich im ioBroker einloggt?
Ich ich hab mir heute mal den Adapter ownTracks installiert, hast damit schon was gemacht? Ich überlege noch, ob man das und wie gebrauchen kann.Wieß nicht, ob sowas
als Anwesenheite/Abwesenheits Prüfung taugt?
>>Ich freue mich, wenn mein neues Funkmodul kommt. Dann werde ich meine Raspberrymatic auf einen Raspberry PI 3B+aufsetzen,
Was hast für nen Modul bestellt? Das HM Funktmodul? Ist die Raspberrymatic eigentlich besser als ioBroker?
>>mit einer externen SSD, damit es keine Probleme miehr mit den SD-Karten gibt. Die Hardware habe ich schon soweit zuhause.
Hast du öfter Probleme mit den SSD KArten? Hab davon schon gehört, das die wohl öfter geschrottet werden. Beim Asus Tinker Board soll das aber wohl nicht
so oft passieren. Was hast dir da jetzt für ne externe SSD geholt und warum soll es damit keinern Probs mehr geben?
Danke für deine Info und Hilfe, freu mich schon auf Antwort
Liebe Grüße René
>>das problem ist, Du hast den alten motion Sensor. Die neuen laufen bei mir einwandfrei.
Ah, mist dann hab ich mir die alten Andrehen lassen, die haben auch keinen Helligkeits-Sensor. War voll enttäuscht, weil es fällt mir einfach nichts ein,
was ich mit dem Ding machen könnte. Woran erkenn ich die Neuen? Ich kaufe immer bei Gearbest, wo holst du deine Technik? Haben die Neuen kleinere
Erkennungs-Zeiten und auch einen Helligkeitssensor? Ich meinen die Größe diesere Teile ist der Hammer, aber was mir auch noch gefehlt hat ist, einen Halterung
wo man das Teil an die Wand hängen kann, so kannst das Teil ja einfach nur hinstellen. War leider ein Fehlkauf.
>>Das Gatewayy vom internet zu trennen ist keine gute Idee. Wie soll sonst das Gateway die Daten an IObroker weiterreichen?
>>Du hast ja alle Sensoren am Gateway angelernt. Sonst gehen die ja nicht.
Ok dann muss ich damit leben und die ChinaCloud anlassen, hatte das mal irgendwo gelesen das es aber gehen soll. Das Teil hängt ja noch im Wlan
drin, aber es wohl sozusagen nur ein interes WLAN was keinen Gateway raus hat ins Internet, vielleicht probiere ich das glatt mal aus. Theoretisch sollte
das doch klappen.
>>Eine Kleinigkeit darfst Du nicht aus den Augen verlieren:
>>Wenn ein Einbrecher an den Sicherungskasten kommt, um die Sicherungen herauszudrehen, geht das Gateway auch nicht mehr.
>>Es sei denn, Du hast das Gateway und die Fritzbox an der USV angeschlossen.
Ja klar, hängt alles an einer APC USV. Ich bin am überlegen mir noch 2 oder 3 dieser Gateways für ca 25 Euro zu kaufen, die sind echt günstig
und man kann sie überall platzieren. Dann kann der EInbrecher auch nicht einfach die Sirene abstelle, indem er das Gateway rauszieht, die anderen tönen
ja weiter.
>>Meine Fernbedienungen müssen sich nicht "anmelden". Du mußt die FB einmalig anlernen. Den Funk unbedingt auf "verschlüsselt" einstellen, damit ein abhöhren nicht >>möglich ist. Wenn Du vor der Türe stehst, drückst Du den ersten Knopf mit den verschlossenen Schloß.
>>Dann blinkt das Teil grün, damit Du weißt, dass die Zentrale den Befehl empfangen hat.
>>Wenn Du wieder nach hause kommst, drückst Du die zweite Taste mit dem offnem Schloß. Wenn Du zu weit weg bist, blinkt die LED rot. Die Zentrale hat kein Signal >>empfangen, die Anlage ist noch scharf.
Hm hört sich gut an, wie gesagt diese Bitron FB war der reinste Mist, standst vor der Tür und konntest nicht rein, weil die nicht am System angemeldet war.
>>Ich würde an Deiner Stelle eine weitere Sysvar mit dem namen Anwesenheit_neu machen. Die ursprüngliche SysVar Anwesenheit benötigst Du für etwas anderes.
>>Die CCU hat die unangenehme Eigenschaft, alle Programme durchzuspielen, wenn sie neu gestartet wird. mit der ehemaligen sysVar "Anwesenheit" kannst Du ihr das >>austreiben.
Ahhhh darum war nach einem Reboot meinen Alarmanlage scharf

>>G-Tags sind Beacon, die mit low enegry Bluetooth-Signale aussenden.
>>Hier ein Link dazu: https://www.amazon.de/Gigaset-G-tag-Sch ... ref=sr_1_6
>>/262-8328419-3975551?ie=UTF8&qid=1531381898&sr=8-6&keywords=g-tag+gigaset
>>Ich habe mir aus einem Raspberry einen Slave machen müssen. Nun habe ich 2 IObroker Installationen. Der Master läuft auf meiner Beebox, der slave, der nichts anderes zu >>tun hat, als die Beacons zu überwachen auf einem Raspberry PI 2B.
Ach solche Dinger sind das, ach und wie machst du das dann? Das Ausu hat glaub ich doch ein Bluetooth Modul drin, welchen Adapter muss man im ioBroker verwenden
oder ist das eine extra Installation? Du kannst dann, die Alarmanlage nur aktivieren, bzw deaktivieren, wenn du mit dem G-Tag in der NÄhe bist und der sich im ioBroker einloggt?
Ich ich hab mir heute mal den Adapter ownTracks installiert, hast damit schon was gemacht? Ich überlege noch, ob man das und wie gebrauchen kann.Wieß nicht, ob sowas
als Anwesenheite/Abwesenheits Prüfung taugt?
>>Ich freue mich, wenn mein neues Funkmodul kommt. Dann werde ich meine Raspberrymatic auf einen Raspberry PI 3B+aufsetzen,
Was hast für nen Modul bestellt? Das HM Funktmodul? Ist die Raspberrymatic eigentlich besser als ioBroker?
>>mit einer externen SSD, damit es keine Probleme miehr mit den SD-Karten gibt. Die Hardware habe ich schon soweit zuhause.
Hast du öfter Probleme mit den SSD KArten? Hab davon schon gehört, das die wohl öfter geschrottet werden. Beim Asus Tinker Board soll das aber wohl nicht
so oft passieren. Was hast dir da jetzt für ne externe SSD geholt und warum soll es damit keinern Probs mehr geben?
Danke für deine Info und Hilfe, freu mich schon auf Antwort
Liebe Grüße René