• Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dir die mögliche Maximalstärke über Bluetooth zu gering erscheint, so findest du hier evtl. eine Lösung, bzw. einen derzeitigen Workaround. ==> Lautstärke über Bluetooth zu gering <==
  • Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dein Smartphone seit Kurzem starke Klopfgeräusche von sich gibt, so findest du hier die bisherigen Lösungsansätze.

    ==> Smartphone macht Klopfgeräusche (sehr laut) <==

Mi Pad 6 Diverse Videostreaming-Apps funktionieren nach Hyper OS 2.0 Update nicht mehr

cloudcleaner

Reisbauer
Hallo zusammen,

ich habe gestern mein Pad 6 auf HyperOS 2.0.1.0.UMZEUXM aktualisiert und seitdem funktionieren diverse Streaming-Apps nicht mehr:
  • Wow TV: Kein Stream startet. Fehlermeldung: "(Error Code 410) EDS"
  • Magenta TV (1.0): Fehler "Das Abspielen ist nicht möglich, da die Nutzungsrechte für diesen Inhalt abgelaufen sind."
  • Disney+: Fehlercode 39
  • DAZN: Streams starten nicht, spinning wheel forever...
Die Fehlermeldungen deuten auf ein Problem mit der Wivedine-Zertifizierung, und es gibt eine Anleitung, wie man das im CIT-Menu resettet. Das habe ich gemacht, und laut einer "DeviceInfo"-App hat das Gerät jetzt auch (wieder) eine L1-Zertifizierung. Ich hab auch das Tablet neu gestartet und die Apps neu installiert, alle Daten gelöscht usw.. Für Netflix hat das irgendwie geholfen. Dort wird das Video wieder normal angezeigt (vorher nur schwarz).

Für die oben genannten Apps hat das aber nichts geholfen.

Hat sonst jemand diese Probleme? Irgendwelche Lösungsvorschläge?

Grüße
- cloudcleaner
 

yeti

China Böller
Von Deinen Streaming Apps habe ich keine. Magenta Sport, Amazon Prime Video, Netflix und O2-TV laufen bei mir unter Hyper OS2 aber ohne Probleme auf dem Pad 6.
 

yeti

China Böller
DRM-Info gibt bei mir folgendes aus.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-17-13-01-36-518_com.androidfung.drminfo.jpg
    Screenshot_2025-03-17-13-01-36-518_com.androidfung.drminfo.jpg
    497,2 KB · Aufrufe: 6

cloudcleaner

Reisbauer
DAnke für die Antwort/Info
Interessant. DRM Info zeigt bei mir fast das gleiche an ... Nur die System ID im Kasten "Widevine CDM" ist bei mir 0, nicht 28440 ?!
 
Original Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cloudcleaner

Reisbauer
Von Deinen Streaming Apps habe ich keine. Magenta Sport, Amazon Prime Video, Netflix und O2-TV laufen bei mir unter Hyper OS2 aber ohne Probleme auf dem Pad 6.
Okay, Prime Video und Netflix funktionieren bei mir auch...

Hat jemand anderes vielleicht die Apps, die bei mir nicht funktionieren?

Ich überlege schon einen Factory Reset zu machen, hab aber noch keine Lust dazu. Was ist denn der beste Weg, den Xiaomi Support zu kontaktieren? Ich hab die Feedback-Funktion im "Einstellungen"-Menü benutzt, weiss aber nicht, ob das was bringt?!
 

cloudcleaner

Reisbauer
Hat noch jemand die gleichen negativen oder positivere Erfahrungen mit HyperOS 2.0 auf dem Pad 6 gemacht?

Zu meinem Problem gibt es auf YouTube viele Videos mit Lösungs-Beschreibungen, die wohl auch in vielen Fällen helfen, aber bei mir leider nicht...
z.B.

Ich habe jetzt mal @XiaomiSupport auf Twitter/X angeschrieben. Mal sehen, ob da was hilfreiches kommt.
 

cloudcleaner

Reisbauer
Hallo an alle, hier ist ein Update:

Ich habe das Problem irgendwie lösen können. Nach einem Factory Reset und dem zweimaligen(!) Ausführen des Certificate Refresh über das CIT-Menu funktioniert wieder alles, und DRM Info zeigt auch wieder die richtige Widevine System ID an.

Den Certificate Refresh hatte ich vor dem Factory Reset auch schon zig-mal ohne Erfolg ausgeführt. Vielleicht hatte ich auch nicht das richtige Timing und habe nach dem Certificate Refresh zu schnell rebootet, ich weiss es nicht, ist alles Voodoo irgendwie...

Vom Xiaomi Support bin ich auch nicht wirklich begeistert. Mit dem Twitter/X-Account @XiaomiSupport habe ich tagelang über private Nachrichten kommuniziert, aber die waren hauptsächlich darauf bedacht, mir irgendein Fehlverhalten oder unsupportetes Szenario nachzuweisen. Schliesslich haben sie mir den Factory Reset empfohlen und - nachdem das auch nicht erfolgreich war - haben sie mich gebeten, über die Feedback-App direkt vom Tablet Kontakt mit dem Support aufzunehmen. Von da kam relativ schnell die Antwort, ich solle das mit dem Certificate Refresh im CIT-Menu mal ausprobieren, obwohl ich das direkt nach dem Factory Reset schon gemacht hatte...
Zu dem Zeitpunkt hatte ich schon alle Hoffnung fahren lassen und war im Begriff, den Bootloader zu unlocken und einen Downgrade auf HyperOS 1.0 zu machen. Dann habe ich den Certificate Refresh mit anschliessendem Reboot doch nochmal gemacht und siehe da: Das Problem war weg.

Ich bin ja froh drüber, aber zufrieden bin ich nicht :)
 
Oben Unten