• Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dir die mögliche Maximalstärke über Bluetooth zu gering erscheint, so findest du hier evtl. eine Lösung, bzw. einen derzeitigen Workaround. ==> Lautstärke über Bluetooth zu gering <==
  • Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dein Smartphone seit Kurzem starke Klopfgeräusche von sich gibt, so findest du hier die bisherigen Lösungsansätze.

    ==> Smartphone macht Klopfgeräusche (sehr laut) <==

Information 25000-mAh-Powerbank von Xiaomi bietet schnelles Laden mit bis zu 212 W

maat

Mi Legende
Da ich gerade darüber gestolpert bin, es gibt unterschiedliche Angaben zur Kapazität.

Angaben hier in den verlinkten Artikeln: 25000mAh.
Angaben bei Trading Shenzen als auch auf der Youpin Seite (Xiaomi) : 14000mAh.

小米有品
 
Zuletzt bearbeitet:

Hoschi

Foren Moderator
Moderator
Da geht es wohl um die Kapazität wenn das Schnell Ladeprotokoll mit 6A verwendet wird. Schlechtere Effizienz (mehr Energie Verlust in Form von Wärme) und damit weniger Kapazität. Klingt viel als Unterschied ist aber korrekt angegeben weil alle erstmal mit der 3,7 Volt Spannung (25000mAh) die höhere Kapazität zum Werben benutzen. 90,08Wh
https://de.xiaomitoday.it/Xiaomi-Power-Bank-25000-mAh,-aufladbar-212-W.html ist was zählt denn das sind bei 3,7V dann 25000mAh oder 5V mit 18500mAh. Mit 5V /6A dann wohl nur noch 14000mAh.
Screenshot_2024-09-17-06-02-47-079_com.opera.browser.beta-edit.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

maat

Mi Legende
Hoschi
Deine Erklärung macht Sinn, auch wenn mir die 40% Einbuße bei 6A schon arg viel vorkommen.
Mal so als Vergleich aus der Praxis: mit der Cuktech 20000er Powerbank (angegebene 20Ah, das sind die, welche die Ladetechnik für Xiaomi bauen) bekomme ich mein 14 Ultra 3,2mal vollgeladen mit 90W Ladeleistung, ebenfalls 6A.

Akku hat 5,3Ah....das sind netto ca 16Ah bei 3x Laden...Also deutlich weniger Verlust.

Was schreibt Cuktech auf ihrer Seite:
CUKTECH 15 Power Bank 20000mAh 150W MAX
Model: PB200P

Rated Capacity: 11500mAh(5V/6A)

Cell Capacity: 71.5Wh/73Wh 14.6V

Battery Type: Lithium-ion battery

Input:

IN1(Type-C1) 5V=3A 9V=3A 12V=3A 15V=3A 20V=4.5A

Output:

OUT1 (Type-C1) 5V=3A 9V=3A 12V=3A 15V=3A 20V=6A 120W MAX

OUT2 (Type-C2) 5V=3A 9V=3A 12V=2.5A 5-11V=3A 33W MAX

OUT3 (USB-A1) 5V=3A 9V=2.23A 12V=1.67A 5-11V=3A 33W MAX

Multi-port:

5V=6A (OUT1 5V=3A OUT2 5V=1.5A OUT3 5V=1.5A)

9V=6A (OUT1 9V=3A OUT2 9V=3A)

12V=5.5A (OUT1 12V=3A OUT2 12V=2.5A)

15V=3A (OUT1 15V=3A)

20V=6A (OUT1 20V=6A 120W MAX)
Das heißt, die 5V/6A sind nur möglich wenn alle 3 Ausgänge (Multiport) verwendet werden und da liegt imo der Hase im Pfeffer, die Gleichspannungswandler (die eh ne hohe Verlustleistung haben) sind hier also gleich 3x parallel im Einsatz + weitere 3x vorhandene Ladeverluste und das summiert sich.
So meine Denke.
 
Zuletzt bearbeitet:

maat

Mi Legende
Diese Powerbank hier von XIAOMI wird für mich immer interessanter. Sie bietet bei sogar minimal kleineren (!) Abmessungen, im Vergleich zur Cuktech, 90,8Wh während die Cuktech in demselben Volumen 73Wh hat. Beide auch Handgepäckfähig, Luftfahrt.
 

Hoschi

Foren Moderator
Moderator
So ganz klar ist mir die 5V/6A Angabe nicht da das nur 30Watt Lade Leistung entspricht. 20V und 6A sind ja 120 Watt Turbocharge.
 

maat

Mi Legende
Jep, ich denke aber, das die 6A garnicht so entscheidend sind als Einzelportbetrachtung, sondern der Fokus auf den 5V/6A liegt, welche nur in der Multiportnutzung gezogen werden (können).
Bei den 20V/6A arbeitet nur ein einziger Gleichspannungswandler...bei 5V/6A alle 3 mit jeweils unterschiedlichem Maximalstrom. Das ist zumindest meine Herleitung.
Die Gleichspannungswandlungsverluste (Wärme) haben imo den größten Anteil an Verlusten bei Powerbanks, man kann pro Gleichpannungswandlung von 15% Verlust ausgehen.
Der Wert 14000mAh gibt damit imo den schlechtesten erreichbaren Wert an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten