Wo die einen Smartphone-Hersteller ihre Geräte mit Chipsätzen von Qualcomm und Mediatek versehen, da bauen die anderen sie gleich selbst. Zu Samsung und Huawei könnte sich demnächst auch Xiaomi gesellen – die Chinesen haben offenbar einen Lizenzantrag bei ARM eingereicht.
Xiaomi könnte in Zukunft eigene Chipsätze für Smartphones und Tablets herstellen. Das berichten das Wirtschaftsmagazin Digitimes unter Berücksichtigung mehrerer Medienberichte aus China sowie CNBeta. Wie es heißt, habe sich Xiaomi bereits die Rechte für den Zugang zu Technologien von ARM gesichert. Der britische Chip-Designer hatte erst vor wenigen Wochen einen großen chinesischen Hersteller als neuen Lizenznehmer bekannt gegeben, ohne aber den Namen des Unternehmens zu nennen. Wie CNBeta schreibt, könnte Xiaomi bereits im Jahr 2016 einen ersten Mobile-Prozessor herausbringen - voraussichtlich in einem Einsteiger-Smartphone.
Bereits im Mai wurde die Zusammenarbeit von Xiaomi mit dem chinesischen Chip-Hersteller Leadcore bekannt. Durch die Kooperation kann Xiaomi nicht nur auf ein großes Patentportfolio zurückgreifen, sondern möglicherweise auch einen Partner für das Design eines eigenen Chipsatz auf ARM-Basis vorweisen.
Durch die Fertigung eigener Chipsätze könnte sich der Hersteller aus der Abhängigkeit von anderen Herstellern wie Qualcomm oder Mediatek lösen wollen. Auch Samsung und Huawei verbauen in einigen ihrer Smartphones und Tablets eigene Platinen, LG arbeitet aktuell noch an Verbesserungen seines Nuclun-Chips.
Quelle : http://www.areamobile.de/news/33667-arm ... r-arbeiten
Xiaomi könnte in Zukunft eigene Chipsätze für Smartphones und Tablets herstellen. Das berichten das Wirtschaftsmagazin Digitimes unter Berücksichtigung mehrerer Medienberichte aus China sowie CNBeta. Wie es heißt, habe sich Xiaomi bereits die Rechte für den Zugang zu Technologien von ARM gesichert. Der britische Chip-Designer hatte erst vor wenigen Wochen einen großen chinesischen Hersteller als neuen Lizenznehmer bekannt gegeben, ohne aber den Namen des Unternehmens zu nennen. Wie CNBeta schreibt, könnte Xiaomi bereits im Jahr 2016 einen ersten Mobile-Prozessor herausbringen - voraussichtlich in einem Einsteiger-Smartphone.
Bereits im Mai wurde die Zusammenarbeit von Xiaomi mit dem chinesischen Chip-Hersteller Leadcore bekannt. Durch die Kooperation kann Xiaomi nicht nur auf ein großes Patentportfolio zurückgreifen, sondern möglicherweise auch einen Partner für das Design eines eigenen Chipsatz auf ARM-Basis vorweisen.
Durch die Fertigung eigener Chipsätze könnte sich der Hersteller aus der Abhängigkeit von anderen Herstellern wie Qualcomm oder Mediatek lösen wollen. Auch Samsung und Huawei verbauen in einigen ihrer Smartphones und Tablets eigene Platinen, LG arbeitet aktuell noch an Verbesserungen seines Nuclun-Chips.
Quelle : http://www.areamobile.de/news/33667-arm ... r-arbeiten