• Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dir die mögliche Maximalstärke über Bluetooth zu gering erscheint, so findest du hier evtl. eine Lösung, bzw. einen derzeitigen Workaround. ==> Lautstärke über Bluetooth zu gering <==
  • Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dein Smartphone seit Kurzem starke Klopfgeräusche von sich gibt, so findest du hier die bisherigen Lösungsansätze.

    ==> Smartphone macht Klopfgeräusche (sehr laut) <==

News Xiaomi soll an eigenem Smartphone-Prozessor arbeiten

mittei

News Guru
Globaler Moderator
Wo die einen Smartphone-Hersteller ihre Geräte mit Chipsätzen von Qualcomm und Mediatek versehen, da bauen die anderen sie gleich selbst. Zu Samsung und Huawei könnte sich demnächst auch Xiaomi gesellen – die Chinesen haben offenbar einen Lizenzantrag bei ARM eingereicht.
Xiaomi könnte in Zukunft eigene Chipsätze für Smartphones und Tablets herstellen. Das berichten das Wirtschaftsmagazin Digitimes unter Berücksichtigung mehrerer Medienberichte aus China sowie CNBeta. Wie es heißt, habe sich Xiaomi bereits die Rechte für den Zugang zu Technologien von ARM gesichert. Der britische Chip-Designer hatte erst vor wenigen Wochen einen großen chinesischen Hersteller als neuen Lizenznehmer bekannt gegeben, ohne aber den Namen des Unternehmens zu nennen. Wie CNBeta schreibt, könnte Xiaomi bereits im Jahr 2016 einen ersten Mobile-Prozessor herausbringen - voraussichtlich in einem Einsteiger-Smartphone.

Bereits im Mai wurde die Zusammenarbeit von Xiaomi mit dem chinesischen Chip-Hersteller Leadcore bekannt. Durch die Kooperation kann Xiaomi nicht nur auf ein großes Patentportfolio zurückgreifen, sondern möglicherweise auch einen Partner für das Design eines eigenen Chipsatz auf ARM-Basis vorweisen.

Durch die Fertigung eigener Chipsätze könnte sich der Hersteller aus der Abhängigkeit von anderen Herstellern wie Qualcomm oder Mediatek lösen wollen. Auch Samsung und Huawei verbauen in einigen ihrer Smartphones und Tablets eigene Platinen, LG arbeitet aktuell noch an Verbesserungen seines Nuclun-Chips.

Quelle : http://www.areamobile.de/news/33667-arm ... r-arbeiten
 

mittei

News Guru
Globaler Moderator
Xiaomi plant eigenes System-on-a-Chip?

Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi will angeblich einen eigenen ARM-Prozessor auf den Markt bringen.

Xiaomi ist bereits der größte Smartphone-Hersteller in China. Das Unternehmen kann dank günstigen Import-Produkten aber auch in Europa und den USA eine stetig wachsende Community vorweisen.

Ähnlich wie Apple, Samsung und Huawei plant nun auch Xiaomi ein eigenes System-on-Chip (SoC) für Smartphones zu veröffentlichen. Dank dem Verkaufsmodell der ARM-Technik kann das nötige Know-How für die Architektur einfach erworben werden.
Unklar ist bislang für welche Modell-Reihe Xiaomi das eigene SoC plant. Die SoCs für High-End-Smartphones sind deutlich komplizierter in der Herstellung als SoCs für die Mittelklasse. Allerdings ist die Gewinnmarge bei der Produktion eigener High-End-SoCs am größten. Bislang setzt Xiaomi auf Prozessoren von Qulacomm oder MediaTek für die eigenen Produkte.

Xiaomi soll an einem SoC für Mitteklasse-Smartphones arbeiten, welche noch in diesem Jahr in einem Smartphone verbaut wird. Und dann im nächsten Jahr ein eigenes leistungsstärkeres SoC planen.

Quelle: http://www.tweakpc.de/news/35068/xiaomi ... on-a-chip/
 

mittei

News Guru
Globaler Moderator
Xiaomi Handys mit Xiaomi CPUs

Wie die meisten Smartphone-Hersteller setzt auch Xiaomi auf Chips von Qualcomm und MediaTek, aber jetzt heißt es, dass das aufstrebende chinesische Unternehmen derzeit eigene Mobilprozessoren entwickelt.
Dazu habe Xiaomi 200 bis 300 Leute eingestellt, die am Design neuer Smartphone-Chips arbeiten. Vor allem MediaTek muss sich nun warm anziehen.

Bislang haben nur Apple, Samsung und Huawei das Chip-Design von ARM genommen und selbst angepasst bzw. für ihre Zwecke optimiert.
Andere Hersteller kaufen üblicherweise die Prozessoren von Qualcomm (USA) und MediaTek (Taiwan).
Xiaomi will angeblich die eigens entwickelten CPUs in Smartphones der Einsteiger- und Mittelklasse einsetzen wie z.B. die RedMi Note Serie.
Es ist noch unklar, wieviele Chips Xiaomi produzieren lassen will. Der Hersteller selbst wollte keinen Kommentar dazu abgeben.
Vor allem MediaTek wäre von diesen Plänen der Chinesen betroffen, denn die Taiwaner liefern die meisten Chips für die niedrigeren Preissegmente.
Es heißt, MediaTek hat im letzten Jahr 20 Millionen Prozessoren an Xiaomi verkauft.

Quelle : http://www.hartware.de/news_64981.html
 

mittei

News Guru
Globaler Moderator
Wenn am 10. Mai die Pressekonferenz von Xiaomi startet, dann wird es ein neues Smartphone zu sehen geben, vielleicht auch einen Fitness-Tracker. Vielleicht nutzt das Unternehmen die Gelegenheit aber auch, um einen Strategiewechsel anzukündigen. Die Korea Times berichtet, dass Xiaomi zukünftig eigene Prozessoren verbauen will. Die auf dem ARM-Standard basierenden SoCs heißen intern Rifle und sollen bereits marktreif sein.

Dieser Schritt wäre alles andere als überraschend. Huawei hat die Kirin-Plattform, Samsung seine Exynos-Reihe und auch Apple entwickelt selbst. Auch wenn Qualcomm und MediaTek nach wie vor die Platzhirsche in diesem Geschäft sind: Langfristig angewiesen ist kein Hersteller mehr auf die Snapdragons und Co. Xiaomi, in China ohnehin aber auch außerhalb heimischer Gefilde immer erfolgreicher, hat die finanziellen Mittel für so ein Projekt.

Im direkten Vergleich ist ein Exynos von Samsung aktuell der einzige SoC, der einem Snapdragon das Wasser reichen kann, zumindest auf dem Papier. Von Benchmark-Ergebnissen kann man halten, was man will; in der täglichen Benutzung des Telefons spielen sie keine Rolle. Darum bringen auch die Kirin-Prozessoren von Huawei adäquate Leistung, auch die Hardware von MediaTek wird immer besser. Besonders interessant wird die initiale Positionierung der Xiaomi-Chips. Solide Mittelklasse? Gleich HighEnd?

Quelle : http://de.engadget.com/2016/04/26/xiaom ... _truncated
 

mittei

News Guru
Globaler Moderator
Xiaomi wird Berichten zufolge ihre eigenen mobilen Prozessor enthüllen um mit dem Qualcomm Snapdragon zu konkurrieren.

Die koreanische Times berichtete, dass die APU oder Accelerated Processing Unit - ein Prozessor, der Elemente CPU und GPU in einer einzigen Architektur vereint, den Namen "Rifle" erhalten soll.

"Xiaomi plant den Prozessor im Mai 2016 vorzustellen sagte ein Mitarbeiter bei einem Xiaomi Komponentenpartner.

Der Bericht führt weiter aus, dass Xiaomi die Technologie des britischen Unternehmen ARM integrieren will.

Es wird erwartet das Xiaomi den "Rifle" Prozessor mit einem neuen Smartphone und einem neuen Phablet am 10.Mai vorstellt

Quelle : http://www.dnaindia.com/scitech/report- ... rt-2207938
 

mittei

News Guru
Globaler Moderator
Hat Xiaomi den ersten eigenen Prozessor fertig ?

Stimmen die Informationen des Weibo-Kanals, dann sehen wir hier ein kommendes Smartphone von Xiaomi, das Meri. Kopfzerbrechen bereitet die technische Ausstattung, konkret der (unbekannte) Prozessor. Zieht Xiaomi jetzt mit Samsung, Apple und Huawei gleich und setzt zukünftig vermehrt auf ein eigenes ARM-Design?

Diesbezügliche Gerüchte sind nicht neu. Bereits vor einem halben Jahr war zu hören, dass Xiaomi dabei sei, genau diesen Plan umsetzen, um so nicht mehr auf Zulieferer wie Qualcomm oder MediaTek angewiesen zu sein. Das Meri könnte das erste Resultat dieses Bestrebens sein. Die Verwendung der Mali-T860 als Grafikeinheit lässt den Schluss zu, dass es sich beim Meri eher um ein Einsteiger- oder ein Mittelklasse-Gerät handelt.
Die GPU ist schon seit zwei Jahren auf dem Markt. Sich dem eigenen Chip-Design so zu nähern, also eher am unteren Ende der Möglichkeiten zu beginnen, macht durchaus Sinn. Ein konkurrenzfähiges SoC à la Snapdragon 821 aus dem Boden zu stampfen, wäre schwierig.

Quelle : http://de.engadget.com/2016/10/17/hat-x ... or-fertig/
 

Anhänge

  • 2016-10-17-18-28-49.png
    2016-10-17-18-28-49.png
    840,4 KB · Aufrufe: 28

mimax

Ming Dynastie
Xiaomi sollte lieber versuchen ihre Software zu verbessern... Akkulaufzeiten...Bugs... wäre wichtiger als 367 verschiedene Handys pro Jahr mit unrunder Software...
Xiaomi ist wie ein gieriges Kind... bekommt einen vollen Teller mit Essen und fragt vorm ersten Löffel ob noch was da ist...
 
Oben Unten