• Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dir die mögliche Maximalstärke über Bluetooth zu gering erscheint, so findest du hier evtl. eine Lösung, bzw. einen derzeitigen Workaround. ==> Lautstärke über Bluetooth zu gering <==
  • Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dein Smartphone seit Kurzem starke Klopfgeräusche von sich gibt, so findest du hier die bisherigen Lösungsansätze.

    ==> Smartphone macht Klopfgeräusche (sehr laut) <==

News Xiaomi meldet im 3. Quartal Gewinn

mittei

News Guru
Globaler Moderator
Quartalsberichte von Xiaomi zeigen oft ein gesundes Wachstum. Dabei schafft es der chinesische Elektronikhersteller jedoch selten Gewinn zu erwirtschaften. Nicht jedoch im Bericht für das dritte Quartal 2018. Xiaomi ist diesmal in der Lage einen Gewinn zu verzeichnen, was dem Unternehmen nach dem Börsengang auch gut bekommen dürfte. Hatte man im vorigen Quartal noch einen Verlust von 11 Milliarden Yuan gemeldet, so ist es im dritten Quartal ein Überschuss von immerhin 2,48 Milliarden Yuan (357 Millionen US Dollar). Für ein Unternehmen der Größe von Xiaomi ist das zwar alles andere als rekordverdächtig, zeigt aber immerhin eine Tendenz in die richtige Richtung.
Wer größere Zahlen sehen will, muss einen Blick auf die Gesamteinnahmen von Xiaomi werfen. Hier hat der Hersteller ein beachtliches Wachstum hingelegt und kann einen Wert von 50,8 Milliarden Yuan vorweisen. Im Vergleich mit demselben Zeitraum im Vorjahr ist das ein Zuwachs von beachtlichen 49,1%. 33 Milliarden Yuan stammen dabei alleine von Xiaomi's Smartphone Geschäft, was mal wieder zeigt, dass dies nach wie vor die größte Einnahmequelle des Herstellers ist. Am beliebtesten sind dabei die Einsteiger und Mittelklasse Smartphones, denn nur 31% des Umsatzes aus der Smartphone-Sparte stammt von High-End Geräten.
Unterm Strich zeigen die Zahlen deutlich, dass Xiaomi nach wie vor einem starken Wachstum unterliegt. Das ist allerdings zu erwarten, denn Xiaomi ist derzeit aktiv mit der Expansion in weitere Länder beschäftigt, was die Geschäfte entsprechend ankurbelt, da es in den meisten Ländern eine große Fan Basis gibt, welche genau darauf warten bzw. gewartet haben. Schön ist es auch zu sehen, dass Xiaomi endlich Gewinn erwirtschaften kann. Nun muss das Unternehmen allerdings beweisen, dass man dies zur Regel machen und vor allem noch steigern kann.

Quelle Xiaomi meldet im 3. Quartal Gewinn
 
Zuletzt bearbeitet:

Xotox

MiTu
Ich bin gespannt wie sich Xiaomi dadurch börslich weiterentwickelt. Sie sind ja noch lange nicht wieder beim Eröffnungskurs angelangt. Ich denke, wenn konsequent weitere Märkte erschlossen werden könnte das Herbst/Weihnachtsgeschäft nächstes Jahr dafür sorgen, dass der Eröffnungskurs sich um gut 50% steigen könnte und dann irgendwo um die 20-25€ bewegen könnte. Damit würde sich dann mit sicherheit auch der Gewinn stabilisieren. Wenn man sich nur mal ausmalt: Gesamter EU Markt vertreten mit kompletter Produktpalette. Da ist wirklich für jeden was dabei, vom Nerd bis zur Hausfrau ;)
 

vedat

Messer Jocke
Der EU Markt ist satt, aber bevölkerungsreiche Gebiete wie Südamerika , Afrika und Asien sind Interessanter für die Zukunft.
 

Xotox

MiTu
Wenn man den Marktanalysten glauben schenken darf (zu denen ich mir wohlgemerkt eine unabhängige Meinung gebildet habe) wird sich Xiaomi mittelfristig neben den drei Platzhirschen in Europa (Apple, Samsung und Huawei) durchaus stabil positionieren und vorallem wahrscheinlich im low/mid-budget Bereich richitg abräumen. Ich sehe EU-Markt daher durchaus noch als "big-thing" für unser Reiskorn ... zu den von Dir, @vedat, genannten Märkten stimme ich dir aber weitestgehend zu :)
 

ersderboss

Rikscha Fahrer
Ich denke, wenn konsequent weitere Märkte erschlossen werden könnte das Herbst/Weihnachtsgeschäft nächstes Jahr dafür sorgen, dass der Eröffnungskurs sich um gut 50% steigen könnte und dann irgendwo um die 20-25€ bewegen könnte. Damit würde sich dann mit sicherheit auch der Gewinn stabilisieren.

du meinst wohl 20 bis 25 HKD, wobei 20 bis 25 euro auch schön wäre :)
 

Wer hat die 0 gewaehlt

Gast
hallole,

dem kann ich nicht zustimmen.
Der EU Markt ist satt,
das sehe ich nicht so, im gegenteil
Ich sehe EU-Markt daher durchaus noch als "big-thing"
sehe ich genauso. da gibt es noch genügend potential, alleine schon vorsprung durch technik sowohl EU wie nordamerika.
bevölkerungsreiche Gebiete wie Südamerika , Afrika und Asien sind Interessanter für die Zukunft.
aber nicht für xiaomi, die können nur das heimspiel gewinnen (china, EU, USA).
südamerika und afrika, indien sind schon vergeben, vom 4 größten phone hersteller.
xiaomi verkauft die geräte mit einer max. gewin marge von 5% und verdient an nebenprodukten, da ist in den genannten ländern kein gewinn möglich .....da bleibt es bei der hardware.
und da ist der markt schon aufgeteilt.

-
 
Oben Unten