Jetzt gibt es die ersten Zahlen zu den Verkäufen von Xiaomi im Jahr 2016.
Laut dem Bericht hier wurden in Q1 14,8 Millionen Smartphones verkauft.
http://www.fonearena.com/blog/182679/xi ... 6-ihs.html
Das mag sich im ersten Moment beeindruckend anhören, Rechne ich diese Zahl jedoch aufs halbe Jahr auf sind das dann um die 30 Millionen Verkäufe, was wiederum bedeuten würde, man hinkte dem Halbjahr 2015 um 4-5 Millionen Stück hinterher. Da waren es nämlich 34,8 Millionen.
viewtopic.php?f=13&t=384&p=2404&hilit=verkaufszahlen#p2404
Aktuell sieht das für mich nicht nach Wachstum aus, sondern Stagnation mit der Tendenz zu Rückläufigen Verkäufen.
Nur wundern muss einen das nicht, wer solche Märkte wie Indonesien (drittgrößter Markt in ASIEN!) oder Brasilien (größter Markt in Südamerika) so Stiefmütterlich behandelt, kann kein Wachstum erwarten. Im Mi-Shop Indonesien ist seit Monaten alles ausverkauft, da kannst dir schöne Bilder ansehen aber nichts Kaufen. In Brasilien soll es sich ebenso verhalten. Einzig China und Indien wird mit Hardware versorgt. Auch wenn das Bevölkerungstechnisch gesehen Weltweit die beiden größten Ländern sind....das reicht nicht.
Wenn Xiaomi nicht endlich damit anfängt die Verfügbarkeit seiner Smartphones drastisch zu verbessern, können sie noch hundert Jahre davon Träumen die #1 Weltweit zu werden. Und an Amerika oder Europa brauchen sie erst gar nicht zu denken.
Laut dem Bericht hier wurden in Q1 14,8 Millionen Smartphones verkauft.
http://www.fonearena.com/blog/182679/xi ... 6-ihs.html
Das mag sich im ersten Moment beeindruckend anhören, Rechne ich diese Zahl jedoch aufs halbe Jahr auf sind das dann um die 30 Millionen Verkäufe, was wiederum bedeuten würde, man hinkte dem Halbjahr 2015 um 4-5 Millionen Stück hinterher. Da waren es nämlich 34,8 Millionen.
viewtopic.php?f=13&t=384&p=2404&hilit=verkaufszahlen#p2404
Aktuell sieht das für mich nicht nach Wachstum aus, sondern Stagnation mit der Tendenz zu Rückläufigen Verkäufen.
Nur wundern muss einen das nicht, wer solche Märkte wie Indonesien (drittgrößter Markt in ASIEN!) oder Brasilien (größter Markt in Südamerika) so Stiefmütterlich behandelt, kann kein Wachstum erwarten. Im Mi-Shop Indonesien ist seit Monaten alles ausverkauft, da kannst dir schöne Bilder ansehen aber nichts Kaufen. In Brasilien soll es sich ebenso verhalten. Einzig China und Indien wird mit Hardware versorgt. Auch wenn das Bevölkerungstechnisch gesehen Weltweit die beiden größten Ländern sind....das reicht nicht.
Wenn Xiaomi nicht endlich damit anfängt die Verfügbarkeit seiner Smartphones drastisch zu verbessern, können sie noch hundert Jahre davon Träumen die #1 Weltweit zu werden. Und an Amerika oder Europa brauchen sie erst gar nicht zu denken.