• Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dir die mögliche Maximalstärke über Bluetooth zu gering erscheint, so findest du hier evtl. eine Lösung, bzw. einen derzeitigen Workaround. ==> Lautstärke über Bluetooth zu gering <==
  • Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dein Smartphone seit Kurzem starke Klopfgeräusche von sich gibt, so findest du hier die bisherigen Lösungsansätze.

    ==> Smartphone macht Klopfgeräusche (sehr laut) <==

News US-Chiphersteller Qualcomm zahlt Rekordstrafe in China

mittei

News Guru
Globaler Moderator
Nach langem Kartellstreit

Der Chiphersteller Qualcomm beendet seinen langen Kartellstreit in China mit der Zahlung einer Rekordstrafe in Höhe von 975 Millionen Dollar (851,75 Mio. Euro). Im Rahmen der Einigung mit der Wettbewerbsbehörde NDRC verpflichtet sich das US-Unternehmen zudem, die Gebühren für seine Patente zu senken.

Chinesische Hersteller gewinnen

Nutznießer dürften chinesische Smartphone-Hersteller wie Xiaomi Technology oder Huawei Technologies sein. Die Ermittlungen hatten sich über 14 Monate hingezogen. Auch in den USA und Europa steht Qualcomm deshalb im Visier der Wettbewerbshüter.

Qualcomm akzeptiert Urteil

Qualcomm will nach eigenen Angaben nicht gegen die Feststellung der Behörde vorgehen, wonach die Firma gegen das Wettbewerbsrecht verstieß. Dem Konzern wurde Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung vorgeworfen. Er stand im Verdacht, für seine Mobilfunk- und Netzwerktechnik in China höhere Lizenzgebühren als in anderen Ländern zu verlangen. Die Einigung sieht nun unter anderem vor, bei der Berechnung von Patentgebühren in China künftig 65 Prozent des Smartphone-Verkaufspreises als Grundlage zu nehmen. Bisher war es der gesamte Preis.

"Froh, dass es vorüber ist"

Qualcomm-Chef Steve Mollenkopf äußerte sich über die Einigung zufrieden. "Wir sind froh, dass das vorüber ist", sagte der der Nachrichtenagentur Reuters. Es gebe jetzt keine Ungewissheit mehr, und Qualcomm könne vom Wachstum des Mobilfunkmarktes in China profitieren. Das Unternehmen erwirtschaftete im vorigen Geschäftsjahr (per 28. September) rund die Hälfte seines Umsatzes von insgesamt 26,5 Milliarden Dollar in der Volksrepublik. Auch Investoren zeigten sich erleichtert: Die Aktie legte nachbörslich um fast drei Prozent zu.

Quelle :http://derstandard.at/2000011496232/US-Chiphersteller-Qualcomm-zahlt-Rekordstrafe-in-China
 
Oben Unten