• Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dir die mögliche Maximalstärke über Bluetooth zu gering erscheint, so findest du hier evtl. eine Lösung, bzw. einen derzeitigen Workaround. ==> Lautstärke über Bluetooth zu gering <==
  • Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dein Smartphone seit Kurzem starke Klopfgeräusche von sich gibt, so findest du hier die bisherigen Lösungsansätze.

    ==> Smartphone macht Klopfgeräusche (sehr laut) <==

Redmi Note 11 Seriennummer oder IMEI auslesen

yugbug

Reisbauer
Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem mit einem Redmi Note 11, das ich als Retoure von einem Kunden erhalten habe. Der Kunde behauptet, das Gerät nur 10 Tage genutzt zu haben, doch der Zustand des Handys macht mich sehr stutzig:

Display beschädigt: Das Display ist komplett kaputt – es hat Risse und bleibt schwarz, sodass ich nichts darauf erkennen kann.
Sticker manipuliert: Der Sticker auf der Rückseite, auf dem normalerweise die Seriennummer und IMEI stehen, sieht abgefummelt und umgeklebt aus. Es wirkt so, als hätte jemand den Sticker von dem neuen Gerät abgezogen und hier aufs evtl alte handy draufgeklebt.
Ich möchte nun herausfinden, ob es sich tatsächlich um das richtige Gerät handelt oder ob mir ein älteres, defektes Gerät untergeschoben wurde. Dazu müsste ich die Seriennummer oder IMEI auslesen, komme aber nicht weiter, weil das Display nicht funktioniert und ich auf meinem MacBook arbeite.

Was ich bisher versucht habe:

Fastboot-Modus:

Ich habe das Gerät in den Fastboot-Modus gebracht
Über das Terminal auf dem MacBook konnte ich mit dem Befehl ./fastboot devices das Gerät erkennen.
Allerdings liefert ./fastboot oem get_serialno nur eine kurze Nummer (die Fastboot-ID), nicht die vollständige Seriennummer. Auch ./fastboot getvar serialno bringt keine brauchbaren Ergebnisse.
Der Befehl ./fastboot getvar imei funktioniert gar nicht und gibt eine Fehlermeldung aus („unknown command“).

MiFlash Tool oder Mi PC Suite:

Beide scheinen nur unter Windows zu funktionieren. Leider habe ich keinen Zugriff auf einen Windows-PC und die Quellen für Mi PC Suite wirken auf mich wenig vertrauenswürdig.

EDL-Modus:

Ich habe gelesen, dass man im EDL-Modus möglicherweise mehr Informationen auslesen kann, doch auf dem Mac finde ich keine passenden Tools dafür.


Meine Frage:
Gibt es irgendeine Möglichkeit, auf einem Mac die Seriennummer oder IMEI eines Redmi Note 11 auszulesen, wenn das Display defekt ist? Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich im Fastboot- oder EDL-Modus mehr Informationen bekommen könnte? Ich bin für jeden Hinweis dankbar, da ich diesen Betrugsverdacht klären möchte.

ich hab auch schon mit einem remote windows pc alles versucht aber bin nicht weiter gekommen

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Viele Grüße
 

yugbug

Reisbauer
Vielen Dank für deine Antwort und den Link!
Ich habe die Seriennummer und IMEI von der Originalverpackung, aber mein Ziel ist es, die Seriennummer direkt aus dem Handy auszulesen. Es geht darum, zu überprüfen, ob das Gerät wirklich das ist, das der Kunde gekauft hat, oder ob mir ein anderes (älteres oder beschädigtes) untergejubelt wurde.

Trotzdem vielen Dank für den Hinweis – vielleicht hilft der Link ja jemand anderem!

Viele Grüße
 

yugbug

Reisbauer
Das SIM-Kartenfach habe ich bereits geprüft, leider steht dort keine Seriennummer drauf. An den Akku komme ich auch nicht ran, da die Rückseite verklebt ist. Bevor ich das Gerät öffne, wollte ich zunächst alle Möglichkeiten ausschöpfen, die Seriennummer über Tools oder Software auszulesen.
 

maat

Mi Profi
Spannendes Thema.
Vielleicht ein anderer Ansatz:
Das Wifi-Interface hat eine MAC-Nummer..Die ist weltweit ebenfalls nur einmal vergeben (wenn die nicht manipuliert wurde).
Ich habe es schon gesehen, das auf Lieferpapieren auch die MAC steht.... Vielleicht kannst du die MAC auslesen und so vergleichen um den Verdacht zu erhärten.
 
Oben Unten