Wie vor ein paar Tagen von Xiaomi angekündigt, wurde vom Hersteller heute morgen in China das neue Xiaomi Redmi Note 4 vorgestellt. Dem TENAA-Datenblatt zu diesem Handset konnten bereits entnehmen, dass das Redmi Note 4 in zwei verschiedenen Speichervarianten verfügbar sein wird und somit ging es lediglich nur noch darum, diese Spezifikationen bestätigt zu bekommen. Schauen wir uns also das ganze noch einmal von der offiziellen Seite her an.
Kommen wir nun aber zur technischen Ausstattung des Xiaomi Redmi Note 4. Angetrieben wird dieses Smartphone von einem MediaTek Helio X20 Chipsatz mit einer Tri-Cluster Architektur und insgesamt 10 Prozessorkernen. Darüberhinaus wird dieser SoC von einer ARM Mali T880 GPU begleitet und die RAM/ROM Kombinationen sind beim Redmi Note 4 mit 2GB RAM/16GB ROM und 3GB RAM/64GB ROM zu beziffern. Da beide Modelle über einen sogenannten Hybrid SIM-Slot verfügen, können die On-Bord-Speicher mit einer microSD-Speicherkarte erweitert werden.
Quelle : http://mobildingser.com/2016/08/25/xiao ... rgestellt/
Kommen wir nun aber zur technischen Ausstattung des Xiaomi Redmi Note 4. Angetrieben wird dieses Smartphone von einem MediaTek Helio X20 Chipsatz mit einer Tri-Cluster Architektur und insgesamt 10 Prozessorkernen. Darüberhinaus wird dieser SoC von einer ARM Mali T880 GPU begleitet und die RAM/ROM Kombinationen sind beim Redmi Note 4 mit 2GB RAM/16GB ROM und 3GB RAM/64GB ROM zu beziffern. Da beide Modelle über einen sogenannten Hybrid SIM-Slot verfügen, können die On-Bord-Speicher mit einer microSD-Speicherkarte erweitert werden.
Quelle : http://mobildingser.com/2016/08/25/xiao ... rgestellt/