• Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dir die mögliche Maximalstärke über Bluetooth zu gering erscheint, so findest du hier evtl. eine Lösung, bzw. einen derzeitigen Workaround. ==> Lautstärke über Bluetooth zu gering <==
  • Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dein Smartphone seit Kurzem starke Klopfgeräusche von sich gibt, so findest du hier die bisherigen Lösungsansätze.

    ==> Smartphone macht Klopfgeräusche (sehr laut) <==

Mixed Zone Outdoor Smartphone für Grobmotoriker

Badnerle

Mi Fan
Das sieht ja aus wie das Mi2S in noch robuster und wasserdicht. :D

Also für mich als tollpatsch wär das schon gar nicht so schlecht, aber das Ding ist dann doch ziemlich klobig und.... naja... hässlich. ;)
 

balu_baer

Foren-Admin
Administrator
Das schaffe ich auch alleine :(
Ihr Aktuelles (Nexus5) küsst aber auch öfter mal den Boden und eine Dusche bekam es auch schon mal ab...
 

Mi-Cheffe

DER BÖSE ADMIN
Administrator
Diese ganzen Outdoor Smartphones sehen halt alle sehr "Rustikal" aus. :shock:

Ich bin ja bekennender Fan von Smartphones mit IP Zertifizierung. Ein solches Gerät fehlt mir bei Xiaomi.

Es kommt manchmal schneller als man denkt und man hat eine Ladung Wasser über dem Smartphone.

Für gewisse Aktivitäten bevorzuge ich mein Xperia ZR. Da bleibt das Mi3 daheim. ;)

Servus

Robert ;)
 

mittei

News Guru
Globaler Moderator
Oukitel: Das erste Smartphone mit einer Akkulaufzeit von einer Woche?

Die chinesische Smartphone-Schmiede Oukitel ist hierzulande zwar kaum bekannt, ein Blick über den Tellerrand scheint sich aber bald zu lohnen: Das Unternehmen arbeitet eigenen Angaben zufolge an einem Smartphone mit einem 10.000-mAh-Akku – genug Power also für rund eine Woche Laufzeit, ehe es wieder ans Netz muss, berichtet Androidrealm.

Derzeit handelt es sich noch um einen Prototyp, einen genauen Zeitplan für das Projekt existiert derzeit allenfalls intern. Immerhin greifen die Ingenieure von Oukitel auf herkömmliche Technik zurück – anders als etwa bei den Samsung-Akkus mit doppelter Kapazität. Einen Namen besitzt das ausdauernde Modell ebenfalls noch nicht.

Design deutet auf Outdoor-Smartphone hin


Vorerst existieren lediglich einige Vorab-Bilder, die ein Design-Dummy zeigen. Demnach verpasst Oukitel seinem Energiespeicher-Riesen ein eher klobiges Aussehen, dass an robuste Outdoor-Smartphones à la Caterpillar S50 erinnert. Ein Einsatz als Wald-und-Wiesen-Begleiter liegt auch auf der Hand, wenn etwa auf ausgedehnten Wandertouren durch die Wildnis nicht immer eine Steckdose zur Verfügung steht. In Sachen Software ist bislang nur von Android 5.1 die Rede; welche Spezifikationen das Oukitel-Smartphone besitzt, ist unbekannt.

hier gelesen
https://curved.de/news/oukitel-das-erst ... che-271065
 

Anhänge

  • 2015-06-29-17-49-06.png
    2015-06-29-17-49-06.png
    432,9 KB · Aufrufe: 27

balu_baer

Foren-Admin
Administrator
Ich sehe mich schon das Teil für meine Frau kaufen.
Es wird Zeit, dass Mi da mal etwas entsprechendes auf den Markt wirft! :)
 

Mi-Cheffe

DER BÖSE ADMIN
Administrator
Sehe ich auch so. Wenigstens ein IP zertifiziertes Smartphone im Portfolio wäre schon ganz nett [emoji2] [emoji2] [emoji106] [emoji106]

Wenn die Hardware passt bin ich sofort dabei. [emoji12]

Gesendet vom besseren iPhone..Mi4!
 

mittei

News Guru
Globaler Moderator
Robustes Outdoor-Smartphone mit LTE

Das Cat S40 ist ein robustes Android-Smartphone für Handwerker und Baustellenmitarbeiter.
Es ist nach IP68 und Mil-Spec 810G wasser-, staub- und stoßfest, läuft mit einer aktuellen Android-Version und unterstützt LTE für schnelles mobiles Internet.
Außerdem verspricht der 3.000 mAh starke Akku eine lange Betriebszeit

Das Outdoor-Smartphone Cat S40 verbindet ein robustes Gehäuse mit aktuellem Android und schnellen Datenschnittstellen. Das neue von Bullitt Mobile kommt in einem 12,5 Millimeter dicken, nach IP68 und Military Standard 810G zertifizierten Gehäuse und soll somit weder bei einstündigen Tauchgängen in einem Meter Wassertiefe noch bei Stürzen aus 1,80 Meter Höhe Schaden nehmen, staubdicht sein sowie extremen Temperaturen von 55 Grad oder minus 25 Grad trotzen. Das 4,7 Zoll große Display mit der qHD-Auflösung von 960 x 540 Pixel wird von kratzfestem und bis zu einem gewissen Grad bruchsicherem Gorilla Glass 4 geschützt und lässt sich auch mit nassen Fingern oder mit übergezogenen Handschuhen bedienen.

Im Inneren des Cat S40 arbeitet ein auf 1,1 GHz getakteter Quad-Core-Prozessor von Qualcomm (Snapdragon 210 MSM8909) mit Adreno-304-GPU und Anbindung an 1 GB RAM. Für die Stromversorgung des Outdoor-Smartphones ist ein 3.000 mAh starker, fest eingebauter Li-Ionen-Akku zuständig, Angaben des Herstellers zur Akku-Laufzeit des mit Android 5.1 Lollipop laufenden Smartphones fehlen aber noch. Für Foto- und Videoaufnahmen bietet das Cat S4 rückseitig eine 8-megapixel- bzw. Full-HD-Kamera, vorne sitzt eine 2-Megapixel-Kamera. Der interne Speicher des Smartphones für den Außeneinsatz ist auf 16 GB begrenzt und kann per microSD-Karte um bis 64 GB erweitert werden. Für drahtlose Datenübertragungen unterstützt das an Handwerker und Baustellenarbeiter gerichtete Cat S40 Bluetooth 4.1, NFC, WLAN b/g/n sowie UMTS mit HSPA und LTE Cat-4 mit bis zu 150 MBit/s im Downstream.

Ab 10. August wird das Cat S40 für 429 Euro (UVP) bei Händlern wie my-eXtra, Media Markt, Saturn, Expert, Electronic Partner, Euronics, Amazon und Conrad erhältlich sein.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-07-28 um 14.37.52.png
    Bildschirmfoto 2015-07-28 um 14.37.52.png
    100 KB · Aufrufe: 12
Oben Unten