• Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dir die mögliche Maximalstärke über Bluetooth zu gering erscheint, so findest du hier evtl. eine Lösung, bzw. einen derzeitigen Workaround. ==> Lautstärke über Bluetooth zu gering <==
  • Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dein Smartphone seit Kurzem starke Klopfgeräusche von sich gibt, so findest du hier die bisherigen Lösungsansätze.

    ==> Smartphone macht Klopfgeräusche (sehr laut) <==

News Intel: Deal mit Xiaomi soll die Partnerschaft stärken

mittei

News Guru
Globaler Moderator
Obwohl in den Smartphones des chinesischen Herstellers Xiaomi Prozessoren von Qualcomm zum Einsatz kommen, brachte man das neue Mi Pad 2 mit einem Intel Atom x5-Z8500 SoC auf den Markt. Nun soll Intel mit einem besonderen Deal um die Gunst des Herstellers werben, in dessen Rahmen pro abgenommenen Notebook-Prozessor ein Tablet-SoC gratis verschenkt wird.
Seit einiger Zeit stellt Intel bereits Smartphone- und Tablet-SoCs her, die vom Markt lediglich langsam angenommen werden. Auch weiterhin verwenden die meisten Hersteller Prozessoren des Platzhirsches Qualcomm, alternativ setzen viele bei günstigeren Modellen auf Produkte des taiwanischen Konzerns MediaTek. Mit Xiaomi wechselte vor Kurzem jedoch erst eines der größten Unternehmen zumindest im Tablet-Bereich auf Intel-Prozessoren, da diese es erlaubten, ein uns dasselbe Gerät mit Android und Windows auf den Markt zu bringen.

Kostenloser Tablet-SoC zu jedem Notebook-Prozessor
Um Xiaomi auch für die Zukunft als Partner zu erhalten, hat Intel einem Bericht des taiwanischen Branchenmagazins DigiTimes nach nun einen besonderen Deal vorbereitet. Für jeden Notebook-Prozessor von Intel, den Xiaomi für das erste eigene Notebook erwirbt, werde man dem Unternehmen kostenlos einen Tablet-SoC – vermutlich den im Mi Pad 2 verwendeten Atom x5-Z8500 – zur Verfügung stellen.

Mit dieser Taktik scheint sich Intel für die Zukunft gut mit Xiaomi stellen zu wollen. Eventuell hofft man sogar darauf, dass der chinesische Hersteller zukünftig auch in den eigenen Smartphones auf Intel-SoCs setzen wird.

Quelle : http://www.digitimes.com/news/a20151231PD201.html
 
Oben Unten