• Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dir die mögliche Maximalstärke über Bluetooth zu gering erscheint, so findest du hier evtl. eine Lösung, bzw. einen derzeitigen Workaround. ==> Lautstärke über Bluetooth zu gering <==
  • Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dein Smartphone seit Kurzem starke Klopfgeräusche von sich gibt, so findest du hier die bisherigen Lösungsansätze.

    ==> Smartphone macht Klopfgeräusche (sehr laut) <==

Smart Home "Dumme" Lampe integrieren

milichthome

Reisbauer
Guten Abend,
ich würde gerne zwei (noch) nicht smarte Lampen in mihome integrieren und steuern.
Bisher hatte ich dafür ein sonoff zwischengeschaltet würde diese aber gerne ersetzen und dann die Verbindung über xiaomi Schalter steuern.
Gibt es soetwas wie die sonoffs auch von xiaomi? Oder hat jemand eine andere Idee?
Beste Grüße
 

milichthome

Reisbauer
Danke für deine Antwort. Leider handelt es sich um eine Deckenlampe und das smart-machen müsste somit in der Leitung zwischen normalem Lichtachalter und den Lampen eingebaut werden. Ich glaube mit dem aqara T2 wäre das sogar möglich aber ich würde ungern nur dafür einen neuen hub kaufen.
 

milichthome

Reisbauer
Theoretisch könnte ich natürlich auch die Wlansteckdose von dir in die Leitung einbauen und unter der Lampe verstecken aber ansich sollte es dafür ja eine weniger komplizierte Lösung geben.
 

milichthome

Reisbauer
Der Lichtschalter wäre denke ich kein Problem.
Ich muss glaube ich noch ein bisschen weiter ausholen.. Ich habe einen relativ alten Hub (DGNWG02LM) für ein paar Batterieschalter und magic cube. Die Steuerung der Yeelights ist kein Problem aber ich habe eine Lampe mit "dummen" Lichtern die mit einer weiteren Lampe an der Decke angeschlossen ist. Für diese beiden Deckenlampen gibt es nur einen Anschluss und auch nur einen dummen Schalter.
Ich würde die Lampen aber gerne getrennt schalten können. Ob dies dann mit den kleinen Schaltern oder einem smarten normalen Lichtschalter verbunden wird weiß ich noch nicht. Erstmal muss ich eine Lösung finden die Lampen nach dem Anschluss an der Decke getrennt kabellos steuern zu können.
Ich habe jetzt noch ein älteres Relais von Aqara gefunden was auch in mihome unter dem Hub hinzugefügt werden kann.
images.png
Damit sollte ich ja zwei Lampen smart bekommen und dann über einen/mehrer smarte Schalter steuern können auch wenn keine direkte Verkabelung zum Schalter besteht oder?
 

Homerfan

Drohnen Master
Theoretisch ja, das Modul muss nur richtig verkabelt und dauerhaft am Strom angeschlossen sein. Das Modul darf nur nicht vom normalen Schalter komplett vom Strom getrennt werden dürfen, sondern irgendwie den Strom dauerhaft anliegen haben. Ob das Modul das so kann weiß ich nicht ...
Hier ist das von dir im Bild festgehaltene Modul (hoffe es ist das richtige) noch mal verlinkt. Weiter unten kannst Du auch den Aufschaltplan sehen (siehe Bild) , falls es Dir hilft ;)d

um weitere Infos wie den Schaltplan zu sehen auf der Seite hier klicken:
1.jpg
 
Oben Unten