• Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dir die mögliche Maximalstärke über Bluetooth zu gering erscheint, so findest du hier evtl. eine Lösung, bzw. einen derzeitigen Workaround. ==> Lautstärke über Bluetooth zu gering <==
  • Wenn du ebenfalls von dem Problem betroffen bist, dass dein Smartphone seit Kurzem starke Klopfgeräusche von sich gibt, so findest du hier die bisherigen Lösungsansätze.

    ==> Smartphone macht Klopfgeräusche (sehr laut) <==

Mi 5 Akkumanagement und Pushdienste?

Lenipapa

Rikscha Fahrer
Hallo zusammen,

wie macht ihr das mit den Pushdiensten wie Whatsapp, Allo, Threema usw. wegen den Energieverwaltungseinstellungen?

Hab heute bemerkt das ich die Pushnachrichten immer erst bekomme wenn ich die jeweilige App öffne. Hab dann im www nachgeforscht und hab bei Benachritigungen und Rechte Verwaltung und Autostart alles richtig eingestellt. Unter Akku - Akkuverbrauch von Apps verwalten hab ich dann unter den Akkuverbrauchsoptionen von Standart auf Aus gestellt und schon hat alles super funktioniert.



Meine Frage ist ob der Akkuverbrauch dadurch merklich steigt.
Habt ihr es auch ganz aktiviert oder für jede App die Berechtigung einzeln gesetzt?
Wenn man es für eine einzelne App deaktivieren wil, geh ich ja auf Apps auswählen - dann auf die App (bei mir Allo) - Benutzerdefiniert und dann unter Hintergrundnetzwerk - Verbunden bleiben. Muss man Hintergrundstandort auch erlauben oder benötigen das die Pushdienste nicht?




Danke schon mal für eure Hilfe. Bin bis jetzt super zufrieden mit dem Mi5
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-10-06-15-42-31_com.android.settings.png
    Screenshot_2016-10-06-15-42-31_com.android.settings.png
    108,2 KB · Aufrufe: 107
  • Screenshot_2016-10-06-15-42-39_com.miui.powerkeeper.png
    Screenshot_2016-10-06-15-42-39_com.miui.powerkeeper.png
    144,9 KB · Aufrufe: 107
  • Screenshot_2016-10-06-15-43-08_com.miui.powerkeeper.png
    Screenshot_2016-10-06-15-43-08_com.miui.powerkeeper.png
    131,6 KB · Aufrufe: 110
  • Screenshot_2016-10-06-15-43-13_com.miui.powerkeeper.png
    Screenshot_2016-10-06-15-43-13_com.miui.powerkeeper.png
    135,8 KB · Aufrufe: 107

maat

Mi Legende
Also ich habe nach zahlreichen diffusen Problemen die Akkuverbrauchs-Reduzierung (siehe dein zweites Bild) auf AUS gestellt, seitdem funktioniert alles prima.

Vorher hatte ich das Problem das sich z.Bsp. mein GPS deaktivierte wenn die BlitzerApp in den Hintergrund ging, obwohl ich diese App von allen Restriktionen befreit hatte und auch so ziemlich viel andere (Google etc.).
Einen merklichen Energieverbrauchs-Einbuße habe ich dadurch nicht gemerkt. Das kann daran liegen das z.Bsp. Apps klammheimlich mehr verbrauchen wenn die Energieverbrauchssteuerung die Hintergrundaktivitäten einschränkt und die App dadurch Probleme bekommt (auch wenn die App völlig frei von Restriktionen kann sie auf Funktionen zugreifen die durch andere Apps restriktiert sind).

Mein Fazit: die Energieverbauchssteuerung ist einfach noch buggy (Global DEV 6.9.29Beta)
Gruss maat
 

JBecker

Rikscha Fahrer
Bei der Global Dev 6.9.29 Beta sieht das ja auch schon wieder anders aus als oben von Lenipapa gezeigt. Zumindest sehe ich bei mir etwas andere Optionen. So gibt es unter 'Verwaltung Akkuverbrauch' 'Energiesparmodus' nur noch 'Aus' und 'An' ('Erweitert' fehlt). Ich habe hier 'An' eingestellt und Whatsapp 'pingelt' sofort (ist unter den App-einstellungen auf 'MIUI-Akkuschoner' eingestellt).
Irgendwie finde ich, dass (für mein subjektives Empfinden!) zu häufig die Funktionen oder auch nur die Namen und Bezeichnungen geändert werden. Ich habe in der Familie mehrere Geräte im Gebrauch und man verliert leicht die Übersicht.
Gruß, Jörg.
 
Oben Unten